Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jörg Nießen

    27 juni 1975
    WAS IST WAS Feuerwehr. Mit vollem Einsatz
    Schauen Sie sich mal diese Sauerei an. 20 wahre Geschichten vom Lebenretten
    Die Sauerei geht weiter ...
    Jackie hat Hirn erbrochen - bleibt die jetzt doof?
    Rettungsgasse ist kein Straßenname
    112 Gründe, die Feuerwehr zu lieben
    • Die Feuerwehr zu lieben ist selbstverständlich – schließlich riskieren Feuerwehrleute rund um die Uhr ihr Leben für andere. Diese Zuneigung wird allgemein geschätzt, doch im eigenen Wohnzimmer möchte man die Feuerwehrleute oft nicht empfangen. Das alte Floriansprinzip »Verschon mein Haus, zünd andre an!« ist weit verbreitet. Jörg Nießen beleuchtet in seinem neuen Werk, warum die roten Autos mit blauen Lichtern so beliebt sind und warum Feuerwehrleute für ihre Aufgabe brennen. Nach seinen ersten beiden Büchern über den Rettungsdienst widmet sich der Rettungsassistent und Feuerwehrmann nun seiner anderen Leidenschaft. In Anlehnung an die Notrufnummer präsentiert er 112 humorvolle und überzeugende Gründe, die Feuerwehr zu lieben. Er berücksichtigt dabei alle Perspektiven – von freiwilligen Feuerwehrleuten über Angehörige bis hin zu Schaulustigen und Betroffenen. Nießen beleuchtet auch den Mikrokosmos Feuerwehr, thematisiert Kindheitsträume, unerlaubten Bartwuchs und die Leidenschaft für Modellbau. Zudem bietet er interessante Einblicke für Laien: Warum heißt das Martinshorn so, warum gibt es Rutschstangen in Feuerwachen und warum sind Rauchmelder wichtig?

      112 Gründe, die Feuerwehr zu lieben
    • Rettungsgasse ist kein Straßenname

      Die Abenteuer eines Notfallsanitäters und Feuerwehrmanns

      3,9(15)Tarief

      »Rettungsgassen können nachweislich Leben retten.« Theoretisch wissen wir das alle. Dass es in der Praxis oft nicht funktioniert, erlebt Jörg Nießen fast täglich. Immer wieder wird der Notfallsanitäter und Feuerwehrmann von seinen Mitmenschen herausgefordert – nicht nur im Straßenverkehr. Der Retter von heute muss die großen und kleinen Probleme unserer Gesellschaft verhandeln, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Da backt die liebe Frau Braun im Pflegeheim rauchstark Hakenkreuze, der liebe Herr Nachbar verliert gänzlich die Kontrolle über seine Emotionen, und ein tiefenentspannter Schwan legt den Stadtverkehr lahm. Jörg und sein Lieblingskollege Hein sind dennoch nicht aus der Ruhe zu bringen – jedenfalls nicht, bis ein Kindergarten ins Spiel kommt. Jörg Nießen legt nach mehreren Bestsellern im Rettungsmilieu (»Schauen Sie sich mal diese Sauerei an«) endlich wieder einen Band mit neuen skurrilen Erlebnissen vor – und bildet damit eine literarische Rettungsgasse der besonderen Art.

      Rettungsgasse ist kein Straßenname
    • Feuerwehrmann, Notfallsanitäter und Bestsellerautor Jörg Nießen ist seit vielen Jahren im Geschäft – und erlebt im Dienst immer wieder, dass die Notrufnummer 112 mit beachtlicher Gedankenlosigkeit gewählt wird. Das blockiert nicht nur Ressourcen, sondern frustriert auf Dauer auch die Retter*innen. In seinem sechsten Buch erzählt Jörg Nießen von erschütternden Zeugnissen menschlicher Leichtfertigkeit, die ihm dienstlich begegnet sind: Von Notrufen, weil jemand auf Google Maps eine Rauchsäule gesehen hat, von der Tatsache, dass Retter*innen dann manchmal doch nicht willkommen sind oder von Senior*innen, die Drogen ausprobieren und danach persönliche Betreuung wünschen. Eigentlich alles nix für die Notfallretter*innen – aber probieren kann man's ja mal, getreu dem Motto: Dreist kommt weiter. Mit über 250.000 verkauften Büchern ist Jörg Nießen der unangefochtene Spitzenreiter im Genre der Feuerwehrliteratur – und als aufmerksamer Beobachter und pointierter Erzähler beliebt. Mit seinen Geschichten beweist er, dass man auch die bizarrsten Situationen mit Humor nehmen kann – manchmal sind sie anders auch gar nicht zu ertragen.

      Jackie hat Hirn erbrochen - bleibt die jetzt doof?
    • Die Sauerei geht weiter ...

      20 neue wahre Geschichten vom Lebenretten

      3,7(49)Tarief

      Der überwältigende Erfolg von Jörg Nießens erstem Buch »Schauen Sie sich mal diese Sauerei an« schrie förmlich nach einer Fortsetzung. Und inzwischen konnte der sympathische Rettungsassistent und Feuerwehrmann genügend Stoff für einen zweiten Band sammeln – und zwar von der Sorte Einsätze, die den Leser zum Schmunzeln und zum Lachen bringen, die kaum zu glauben, aber doch passiert sind. In Jörg Nießens neuem Buch ist natürlich auch wieder Hein, des Autors liebster Kollege, mit von der Partie und zusammen erwarten die beiden verunfallte Pianisten, brennende Vereinsheime, pädagogisch wertvolle Wasserschäden, schräge Psychosen, dramatische Kinderkrankheiten und vieles mehr. In »Die Sauerei geht weiter ...« zeigt Jörg Nießen erneut sehr eindrucksvoll, dass das Leben selbst die besten Geschichten schreibt und dass Humor ein wichtiger Verbündeter im Alltag eines Lebensretters ist. Witzige Illustrationen von Jana Moskito begleiten die Geschichten.

      Die Sauerei geht weiter ...
    • Zusammen mit seinen Kollegen erfährt der Autor in 20 wahren Geschichten am eigenen Leib, wozu der Mensch fähig ist, was alles überlebt, woran letztendlich gestorben wird und wie das bittere Ende tatsächlich ausschaut. Niemand wird geschont, weder Retter noch Patienten noch Angehörige. Jörg Nießen räumt auf mit wirklichkeitsverzerrenden TV-Serien à la Medicopter 117, die manch einen Mitmenschen dazu verleiten, schnell mal die Notrufnummer 112 zu wählen, wenn irgendwo der Schuh drückt. Im Alltag des Notfallretters konkurrieren bizarre Lappalien und haarsträubende Notfälle miteinander, weswegen der Retter sich vor allem die Fähigkeit bewahren muss, dem Schicksal auch mal ins Gesicht lachen zu können. Die Auslöser für die kleinen und großen Dramen klingen alltäglich: Mal ist frischer Kuhdung verantwortlich, mal eine PIN, Künstlerallüren oder auch Billardkugeln in mehr oder weniger geeigneten Körperöffnungen. Das Leben ist überraschend kreativ und schlägt uns immer wieder gern ein Schnippchen.

      Schauen Sie sich mal diese Sauerei an. 20 wahre Geschichten vom Lebenretten
    • In diesem spannenden Buch von Jörg Nießen erfahren Kinder ab 8 Jahren alles über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr, von der Brandbekämpfung bis zur Hochwasser-Evakuierung. Der erfahrene Feuerwehrmann teilt seine Erlebnisse und zeigt, wie man sich selbst bei der Feuerwehr engagieren kann.

      WAS IST WAS Feuerwehr. Mit vollem Einsatz