Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hurbert Gudjons

    3 september 1940
    Pädagogisches Grundwissen
    Auf meinen Spuren
    Pädagogisches Grundwissen
    Frontalunterricht - neu entdeckt
    Handlungsorientiert lehren und lernen
    The Ordinary Presidency of Donald J. Trump
    • The presidency of Donald J. Yet, even with his extraordinary personality and approach to the job, his presidency is proving quite ordinary in its accomplishments and outcomes, both at home and abroad. Ironically, it is precisely Trump's extraordinariness as president that has helped render his presidency ordinary.

      The Ordinary Presidency of Donald J. Trump
    • Handlungsorientiert lehren und lernen

      Schüleraktivierung - Selbsttätigkeit - Projektarbeit

      4,0(1)Tarief

      Tiefgreifende Wandlungen in der Aneignung von Kultur prägen das gegenwärtige Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen: Statt sinnlicher, primärer Erfahrungen schieben sich heute mediale „Erfahrungen aus zweiter Hand“ in den Vordergrund. Handlungsorientiertes Lehren und Lernen steuert dieser Entwicklung entgegen. Im Mittelpunkt des Buches steht das Lernen mit vielen Sinnen. • Kapitel 1 begründet das Konzept im Kontext neuerer Ansätze. • Kapitel 2 liefert eine didaktische Begründung, wobei moderne Kognitions- und Handlungstheorien ebenso einbezogen werden wie Ergebnisse der Hirnforschung. • Kapitel 3 entwickelt die „Hochform“ handlungsorientierten Unterrichtes: Projektunterricht. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und empirische Untersuchungen vorgestellt. • Kapitel 4 zeigt mit zahlreichen Beispielen, wie man handlungsorientierte Elemente in den normalen Fachunterricht integrieren kann.

      Handlungsorientiert lehren und lernen
    • Jeder kennt ihn: Frontalunterricht. Mit über 75% ist er die am häufigsten praktizierte Sozialform. Doch sein Begleiter ist meist ein schlechtes Gewissen, denn offene Unterrichtsformen sollen eine moderne Schule ausmachen - nicht der umstrittene Frontalunterricht. Das vorliegende Buch verbindet beides: Frontalunterricht und offene Unterrichtsformen. Dabei hat Frontalunterricht seinen eingegrenzten, aber unverzichtbaren Stellenwert. Seine wichtigsten Grundfunktionen werden mit zahlreichen Praxisbeispielen erklärt und lernpsychologisch begründet. Auch zeigen hilfreiche Vorschläge, wie man frontale Phasen im Unterricht professionell und modern gestaltet, bis hin zu Raumregie, Körpersprache und Interaktion.

      Frontalunterricht - neu entdeckt
    • Pädagogisches Grundwissen

      • 384bladzijden
      • 14 uur lezen
      3,6(10)Tarief

      Das Standardwerk für Studierende, beim Examen, im Referendariat und nicht zuletzt in der Praxis. Das Buch vermittelt in zwölf Hauptkapiteln einen Überblick über Themenbereiche und Hauptkapitel der Erziehungswissenschaft. Die Erziehungswissenschaft ist in den letzten Jahrzehnten außergewöhnlich expandiert. Daher ist ein aktueller Überblick immer wieder gefragt: Einführend in das Studium (Lehrämter, Diplom, Magister), beim Examen, im Referendariat und nicht zuletzt in der Praxis. Das "Pädagogische Grundwissen" vermittelt diesen Überblick in 12 Kapiteln: Gliederung der Erziehungswissenschaft; Richtungen der Erziehungswissenschaft; Forschungsmethoden; Geschichte der Pädagogik; Entwicklungsmodelle und aktuelle Probleme von Kindheit und Jugend; Sozialisation; Erziehung und Bildung, Lernen und Lerntheorien; Didaktische Modelle, aktuelle Unterrichtskonzepte, LehrerIn-Rolle; Bildungswesen: Aufbau, Schulformen, Schultheorien; Außerschulische Arbeitsfelder: z.B. Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik, Freizeit; Aktuelle Herausforderungen: z.B. Postmoderne, Interkulturelle Bildung, neue Medien, Geschlechterverhältnis. Das Buch ist durchgehend in einer verständlichen Sprache geschrieben und enthält zur Veran-schauli chung zahlreiche Grafiken. Ausgewählte Lese- und Arbeitsvorschläge regen zum vertiefenden Weiterstudium an.

      Pädagogisches Grundwissen
    • Frontalunterricht - neu entdeckt

      Integration in offene Unterrichtsformen

      Jeder kennt ihn: Frontalunterricht. Mit über 75% ist er die am häufigsten praktizierte Sozialform. Doch sein Begleiter ist meist ein schlechtes Gewissen, denn offene Unterrichtsformen sollen eine moderne Schule ausmachen – nicht der umstrittene Frontalunterricht. Das vorliegende Buch verbindet beides: Frontalunterricht und offene Unterrichtsformen. Dabei hat Frontalunterricht seinen eingegrenzten, aber unverzichtbaren Stellenwert. Seine wichtigsten Grundfunktionen werden mit zahlreichen Praxisbeispielen erklärt und lernpsychologisch begründet. Auch zeigen hilfreiche Vorschläge, wie man frontale Phasen im Unterricht professionell und modern gestaltet, bis hin zu Raumregie, Körpersprache und Interaktion. Dieses Buch wendet sich an alle, die Unterricht verbessern möchten, - an Universitäten und Hochschulen, im Studium, Referendariat und in der Lehrerfortbildung, sowie an praktizierende Lehrkräfte aller Schularten.

      Frontalunterricht - neu entdeckt
    • Die Moderationsmethode hilft bei der Strukturierung von Planungs-, Entscheidungs- und Arbeitsprozessen. Sie ist anwendbar im Unterricht, bei Konferenzen, El- ternabenden und Schulentwicklungsprozessen. Sie vermeidet Belehrung und eröffnet Freiräume für eigenverantwortliches konzentriertes und effizientes Arbeiten. Das Buch führt in die Methode ein und konkretisiert die Anwendungsmöglichkeiten an Beispielen.

      Die Moderationsmethode in Schule und Unterricht