Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bettina Wölfel

    Wie kam der Affe auf die Schulbank?
    Joschis Garten
    Achtundzwanzig Lachgeschichten
    Siebenundzwanzig Suppengeschichten
    Geschichten vom Morgenkind
    Das Lachkind und 99 andere ausgewählte Geschichten
    • Das "Morgenkind" von Ursula Wölfel erzählt von einem Kind, das früh aufwacht und sich auf den neuen Tag und seine Erlebnisse freut. Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und erscheint in neuer Ausstattung.

      Geschichten vom Morgenkind
    • Wußten Sie, daß Gähnen ansteckend ist? Warum man Briefe mit Rosinenbrötchen frankiert? Daß einem Blumen aus der Nase wachsen, wenn man sie nicht putzt? Ursula Wölfels Achtundzwanzig Lachgeschichten lehren so manches, was man nie wieder vergißt. 28 lustige Geschichten für Kinder. Sowohl zum Vorlesen, als auch für erste Leseversuche sind sie bestens geeignet. Die farbenfrohen Bilder lassen sich von verschiedenen Seiten betrachten, so daß schon alleine die Bilder die Phantasie anregen und immer wieder Neues entdecken lassen. 28 Geschichten, die, im Erwachsenenalter erneut betrachtet, so einiges beinhalten an größeren und kleineren Lebensweisheiten: "Die Geschichte von den Brüllstieren", die die Abgründe des Angebertums entlarvt und gleichzeitig männliches Balzverhalten auf die Schippe nimmt. "Die Geschichte vom eiligen Mann", die beweist, daß kopflose Hetze und Rüpelhaftigkeit zu nichts führen. Oder "Die Geschichte vom grünen Fahrrad", die lehrt, daß wir selbstbewußt und zielsicher unsere eigenen Ideen verwirklichen sollen und uns nicht durch andere beeinflussen und verunsichern lassen sollen. Ein Kinderbuch mit kurzen lustigen Geschichten. Und wenn man dann wirklich alle Lachgeschichten auswendig kennt, dann kann man sich weiter mit den Siebenundzwanzig Suppengeschichten vergnügen. --Ursula Kohaupt

      Achtundzwanzig Lachgeschichten
    • Joschi hat es schwer, weil er ohne Vater aufwachsen muss und die Mutter durch ihre berufliche Arbeit belastet ist. Er sehnt sich nach etwas, das nur ihm gehört. Endlich is es geschafft: mit viel Fleiß legt er in einem verwilderten park einen herrlichen garten an. Aber dann wird eines Tages das Grundstück an eine Baugesellschaft verkauft. Joschi hat am Ende jedoch einige gute Freunde gewonnen.

      Joschis Garten
    • Fabia gefällt es gut in ihrem kleinen Dorf, aber ihr fehlen doch andere Kinder zum Spielen.

      Fabia hinter den Hügeln