Gottfried Biedermann Boeken






Steirische Kostbarkeiten
- 189bladzijden
- 7 uur lezen
Die Steiermark bietet nicht nur atemberaubende Naturerlebnisse sondern auch eine reiche Kunst- und Kulturlandschaft. Der Kunsthistoriker Gottfried Biedermann präsentiert die ganze Vielfalt dieser „Kostbarkeiten“ - vom Semmering bis Bad Radkersburg. Der historische Bogen spannt sich über acht Jahrhunderte. Die während der Herrschaft der Traungauer entstandenen Pfalzen auf der Pürgg und in Hartberg sind ebenso sehenswert wie die von ihnen gestifteten Klöster in Rein und Seitz/Zice. Eine Blütezeit in Baukunst und Malerei begann, als Graz zwischen 1564 und 1619 Residenzstadt der innerösterreichischen Habsburger war. Doch auch die jüngere Vergangenheit ist einen Blick wert: Nach dem Zweiten Weltkrieg formierte sich die Grazer Schule der Architektur; dem Kulturhauptstadtjahr 2003 verdankt die Stadt viele neue Wahrzeichen, wie das futuristische „Kunsthaus“. Die beeindruckenden Fotos von Jörg Rath runden den fundierten Kulturguide ab.
Die im Laufe der Jahrhunderte Besiedelung des Bezirks Liezen, Steiermark, ergibt ein farbiges Geschichtsbild. Die Kunst ist ein Spiegelbild der Entwicklungen und profitiert vom relativen Wohlstand bestimmter Klassen wie von den kulturelle-kirchlich Tätigkeiten. Die Kunst vom 12. bis 16. Jahrhundert wird in diesem Buch näher betrachtet.
Art Duchy of Carinthia-Romanesque Uva information about significant art objects from the fields of architecture, stone sculptures, carving, wall painting In addition to the Gurk Cathedral, which is a center of faith, spirit and art for centuries, find monuments such Millstatt or St. Paul, the "treasure house of Carinthia", their corresponding representation. Also on Friesach is drawn - a unique urban ensemble. In addition to many familiar also a large number of little treasures enriches this representation of the Romanesque in Austria's south. 174 pages, 92 color plates, linen, large format Kunstgeschichte Kärntens-Romanik Informationen über bedeutsame Kunstobjekte aus den Bereichen Baukunst, Steinskulpturen, Schnitzerei, Wandmalerei u.v.a. Neben dem Dom zu Gurk, der seit Jahrhunderten ein Zentrum des Glaubens, des Geistes und der Kunst ist, finden Denkmäler wie Millstatt oder St.Paul, das „Schatzhaus Kärntens“, ihre entsprechende Darstellung. Auch auf Friesach wird hingewiesen - ein einmaliges städtebauliches Ensemble. Neben vielen Bekanntem bereichert auch eine große Zahl an kleinen Kostbarkeiten diese Darstellung der Romanik in Österreichs Süden. 174 Seiten, 92 Farbtafeln, Leinen, Großformat


