Mehr als 200 Frühstücksadressen, gründlich recherchiert, geprüft und für gut befunden von Barbara Goerlich & Ingrid Schick, den beiden namhaften Frankfurter Journalistinnen und Gastronomie-Kennerinnen. Herausgekommen ist der ultimative und umfangreichste Frühstücks- und Brunch-Guide für Frankfurt und die nähere Umgebung, den es je gab. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: für Early Birds und Langschläfer, Früh- und Spätstücker, mit und ohne Kinder, darunter Szenetreffs, Frühstück-Quickies, Hotel-Brunches und Open Air-Ideen genauso wie Länderfrühstücke und Kaffeehäuser. Die Texte machen Appetit auf Neuentdeckungen, bieten Nützliches zu Preis, Angebot und Ambiente, zum Flirtfaktor bis hin zum guten Bio-Gewissen.
Barbara Goerlich Boeken






Großstädtle mit viel »drom rom« Reutlingen ist die jüngste und kleinste unter den neun baden-württembergischen Großstädten. Wer genau hinschaut entdeckt buntes Leben, auch wenn das schwäbische Understatement auf den ersten Blick anderes vermuten lässt. Reutlingen ist mehr Sein als Schein, hat mit der Marienkirche ein 71 Meter hohes gotisches Wahrzeichen und ist mit dem Biosphärengebiet als einzige Großstadt neben Wien Teil eines spektakulären Biosphärengebiets und weltoffenes Tor zur Schwäbischen Alb. Entdecken Sie Stadt und Region ganz neu, für den zweiten Blick, für Einheimische, die meinen alles zu kennen, und auch für Neigschmeckte und Besucher.
Hommage an die kulinarische Vielfalt Hessens Kehren Sie ein in Schlösser und Burgen, Mühlen und Klöster, Dorfschänken und Gasthäuer, lernen Sie Hotels und Restaurants, Gastgeber und Köche, kennen und genießen Sie kreative Hessen-Küche. Die Gastronomen der Kooperation Hessen à la carte sind Gastgeber aus Passion. Sie unterstützen und fördern mit ihrem Engagement in Küche und Keller regional erzeugte Produkte und Erzeugerbetriebe und damit die Vielfalt des Geschmacks. Sie alle eint die Leidenschaft für den gesunden und frischen Genuss und das gute Gefühl etwas Unverwechselbares zu schaffen. Die Autorinnen Barbara Goerlich & Ingrid Schick sind kreuz und quer durch Hessen gereist und servieren Ihnen nun Hessen à la carte: interessante Reportagen und Porträts von Gastronomen und Genusshandwerkern, dazu herrliche Bilder und besondere Rezepte aus typischen Zutaten. Entdecken Sie die hessische Genusslandschaft!
Frankfurter Würstchen sind weltweit in aller Munde. Und auch die original Frankfurter Grüne Soße strebt nach internationaler Anerkennung. Doch warum man auch „Beulches“, „Bloatz“, „Edelsäcker“, „Lumpen & Flöh’“, „Weckewerk“ und viele andere hessische Spezialitäten unbedingt kennenlernen sollte, erklären die beiden Frankfurter Autorinnen Barbara Goerlich und Ingrid Schick in diesem Buch.
Eine Einkaufstour, die direkt vor Ihrer Haustür beginnt: In diesem Buch erfahren Sie, wo Sie in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet gut, gesund und nachhaltig einkaufen können. Der Einkaufsführer verrät, wo es frischen Spargel, guten (Apfel-)Wein, Obst direkt vom Baum oder Strauch gibt und wo Sie feine Öle, hausgemachte Essige und Schnäpse beziehen können. Es zeigt, wer Butter, Eier, Käse und Milch aus eigener Produktion anbietet. Es spürt auf, welche Bäcker ihr Brot noch selbst backen, und es erkundet, welche Erzeuger Fleisch und Fisch aus eigener Zucht verkaufen. Der neue Regio-Führer stellt traditionell arbeitende Handwerksbetriebe und ihre Spezialitäten vor und weist den Weg zu guten Lebensmitteln in der Mainmetropole und ihrem Einzugsgebiet.
Sind Sie reif für die Alb? Die "spröde Schöne" ist ein karstiges Mittelgebirge und zieht sich wie ein Laib Brot quer durchs Ländle, durchlöchert wie ein Schweizer Käse (die vielen Höhlen!) und früher als "Schwäbisch Sibirien" verspottet. Doch längst hat sich die Alb zum schwäbischen Arkadien gemausert. Erfahren Sie, warum eine schwäbische Venus Archäologen in aller Welt verzückt und wo noch heute "Zügle" in der Tradition der schwäb'schen Eisenbahn entlangschnaufen. Wo ein Schloss nach einem Märchen ersteht, Tiere ganz ohne Futter auskommen und welchen Berggipfel eine riesige Unterhose krönt

