Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Katharina Münk

    1 januari 1963
    Höhenflüge und Höllenfahrten
    ¡Me tiene harta!
    Westermann und Fräulein Gabriele
    Denn sie wissen nicht, was wir tun
    Mikrobiologie
    Mal eben kurz den Chef retten
    • Mal eben kurz den Chef retten

      Die heimlichen Führungskräfte im Vorzimmer

      4,5(2)Tarief

      Eine Ex-Chefsekretärin schreibt Klartext Sekretärinnen? Gibt's die überhaupt noch? Oh ja, und ohne sie läuft gar nichts! Sie sind Chefnavi, lebende Database, Frühwarnsystem, Lebenshilfecoach und Crashtest-Dummy in Sachen Kommunikation und Führung. Doch meist wirken sie unsichtbar im Hintergrund. Assistentinnen sind „die Manager der Manager“, bringt es Bestsellerautorin Katharina Münk auf den Punkt. Und sie fragt in »Mal eben kurz den Chef retten«: Was macht das neue, flexible, digital vibrierende Arbeitsleben mit den Frauen in den Vorzimmern und den Schreibpools des Landes? Wie funktioniert das Soziotop »Chef/-in und Assistenz« heute, wenn nur noch von irgendwo gemailt und nicht mehr gesprochen wird? Ein pointenreiches und lehrsames Buch über den ganz normalen Arbeitswahnsinn von Führungskräften und Geführten. Ein Must-have für alle Sekretärinnen. Aus dem Buch: »Wir rollen gerade zum Gate. Kann noch nicht telefonieren. Was will ein Chef damit sagen? Dass er an mich denkt? Dass er sich langweilt? Dass er den Flug überlebt hat? Oder ist er der, der im Cockpit sitzt?«

      Mal eben kurz den Chef retten
    • Bacteria, Archaea, Viren und Pilze - hier wirst Du fit für den Bachelor! Die vielfältigen Wege mikrobieller Energiegewinnung und Biosynthesen werden verständlich dargestellt, ebenso die molekularen und genetischen Prozesse, die den Mikroorganismen ihre enorme Anpassungsfähigkeit verleihen, ihre Bedeutung für globale Stoffkreisläufe und ihr Einsatz in der mikrobiellen Biotechnologie.Das Grundwissen zur Mikrobiologie, inhaltlich fundiert und verständlich formuliert- Lehr- und forschungserfahrene Autoren garantieren Kompetenz im Hinblick auf Inhalt und Prüfungsrelevanz- Alles, was Du für das Bachelor-Studium brauchst

      Mikrobiologie
    • Er lobt nie, spricht wenig, wird laut und sagt seiner Sekretärin, sie solle es nicht persönlich nehmen. Während sie in Arbeit untergeht, zelebriert er seine Ungeduld und glaubt, dass sie ihn auch während ihres Urlaubs online eincheckt. Sie hat entweder schon längst abgeschaltet oder reibt sich auf. Dann ist die Luft irgendwann dick – und schließlich raus. Wo bleibt die Führung, wenn sie noch nicht mal bei der Frau nebenan funktioniert? Hört auf, an euch selbst zu arbeiten, um für jemanden perfekt zu sein, der es nicht zu schätzen weiß und seinerseits einfach so bleibt, wie er ist, ruft Katharina Münk ihren Kolleginnen zu. Wenn ihr Respekt wollt, dreht den Spieß einfach um und erklärt lieber eurem Chef, wie er mit euch umzugehen hat.

      Denn sie wissen nicht, was wir tun
    • Ein Mann und seine Schreibmaschine Richard Westermann, IT-Vorstand mit einer Schwäche für Friedhöfe, verguckt sich bei der Beisetzung des Schriftstellers Höfer in dessen Schreibmaschine. Kurz darauf zieht das Modell »Gabriele« ein in sein Leben. Als man Westermann dann einen jungen Kollegen als Vorstand »Data« vor die Nase setzt, holt er zum Gegenschlag aus und tauscht seinen Rechner gegen »Gabriele«. Sein betriebliches Umfeld hält das für ein geniales Ablenkungsmanöver von seinem eigentlichen Auftrag: der Entwicklung einer ausspähsicheren Krypto-Box. Im Nu stellen Westermann und »Gabriele« den Konzernalltag auf den Kopf. Während Westermann in die entschleunigte analoge Welt eintaucht, geht seine 80-jährige Mutter den umgekehrten Weg: online.

      Westermann und Fräulein Gabriele
    • Son las secretarias quienes mejor los conocen. Atienden, diez y doce horas al día, sus caprichos, sus manías, sus cambios de humor y sus más extravagantes deseos. Mantienen la serenidad ante sus ataques de cólera y conocen su vida privada más de lo que ellas quisieran. Katharina Münk, una secretaria de alta dirección, ha decidido romper el silencio y describir la locura cotidiana de convivir con los jefes. "Enamorados de sí mismos, neuróticos y en continua búsqueda de reconocimiento", así es como Münk describe a la mayoría de los jefes que ha tenido. En ¡Me tiene harta!, la autora relata las increíbles tareas que ha debido llevar a cabo para satisfacer a sus jefes, como comprar las luces de Navidad para decorar la casa de uno de ellos, confirmar que el hotel donde su superior se alojaría tenía canal porno o compartir con él la inmensa alegría por la compra de una Palm Pilot, cuyo funcionamiento tuvo que enseñarle, por supuesto.

      ¡Me tiene harta!
    • Lift-Talk und Flur-Funk: Nach ihren Chefs nimmt die Bestsellerautorin und Chefsekretärin Katharina Münk nun die ganze Firma ins Visier. In den Wievielten möchten Sie? - Für viele beginnt der Tag mit dieser Frage, und dann wird man ausgebremst, angerempelt, ausgefragt, angeschwiegen - über alle Abteilungsebenen hinweg. Im vollbesetzten Fahrstuhl kann man so viele Fehler machen, eine gute Figur oder einen schlechten Eindruck. Unausweichlich und gnadenlos. Man sieht und erfährt Dinge, von denen man gar nichts wissen wollte: "Frau Münk, ich hab' da was gehört!" Blank polierter Edelstahl, gnadenlos grelles Oberlicht, ein Geruchs-Bouquet aus zu viel Aftershave und Parfums, die nicht so riechen wie sie heißen. Hier hat das Humankapital Gesichter, dicke Bäuche und spitze Absätze. Und hier muss auch der auf Abstand bedachte Penthouse Director durch. Katharina Münks scharfe Beobachtungen führen aus der Chefetage mitten in die pralle Firmenwelt. In den Aufzügen, auf den Fluren und an den Kopierern der Bürohochhäuser tun sich so manche Abgründe auf. Hier finden sich nicht nur Sekretärinnen wieder ...

      Höhenflüge und Höllenfahrten
    • Und morgen bringe ich ihn um!

      • 173bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,5(23)Tarief

      Sie ist die Frau im Vorzimmer, die weiß, wie Deutschlands Chefs wirklich ticken. Die sich mit ihren Launen, ihren Niederlagen, ihren Höhenflügen arrangiert. Die bei kalten Strategen, eitlen Selbstdarstellern und heißblütigen Cholerikern kühlen Kopf bewahrt und dem Privatleben der Manager manchmal näher kommt, als ihr lieb ist. Katharina Münk liebt dennoch ihren Beruf – gegen alle Widerstände. 18 Jahre lang hat sie die persönlichste aller Arbeitsbeziehungen mit Fingerspitzengefühl, Intelligenz und Loyalität erfüllt. Jetzt ergreift sie ungefragt das Wort.

      Und morgen bringe ich ihn um!
    • Während ihrer Urlaubsreise mit der Transsibirischen Eisenbahn kommt einer Regierungschefin das Gedächtnis abhanden. In Omsk fällt ihr ein Bahnhofsschild aufs Haupt und stiehlt ihr fortan zwanzig Jahre ihres Lebens und jeden Tag aufs Neue ihre Erinnerungen. Ihr engster Beraterkreis und ihr Mann sind sich einig, diese Unpässlichkeit vorerst geheimzuhalten und die Chefin Tag für Tag neu »auf Schiene« zu setzen. Der Plan funktioniert - allerdings mit einigen Nebenwirkungen: Sie regiert plötzlich, als gäbe es kein Morgen, spontan, unvoreingenommen, ja geradezu leidenschaftlich. Und auf der Suche nach ihrem Gedächtnis kennt sie kein Pardon …

      Die Eisläuferin
    • 3,1(79)Tarief

      Börsengang auf STATION 4 Vier Insassen der Nervenklinik St. Ägidius bringen ihre Anstalt zunächst auf Kurs und anschließend an die Börse. Schließlich sind sie vom Fach – handelt es sich doch um drei ehemalige Topmanager und eine Chefsekretärin. Ohnehin ist Exfinanzvorstand Dr. Wilhelm Löhring überzeugt, die Klinik sei seine eigene Firma. Sofort will er sein Unternehmen mithilfe der drei Insider flottmachen. Da im Zeitalter der anonymen digitalen Kommunikation und mit einer entsprechenden Reputation in der Wirtschafts-Community alles möglich ist, gerät der Börsengang zu einem vollen Erfolg.

      Die Insassen