Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Norbert Linke

  • Aaron Aachen
5 maart 1933 – 10 november 2020
News to Use for News You Can Use
Kein schöner Land... Volkslieder
Kein schöner Land ... Das große Buch unserer beliebtesten Volkslieder
Robert Schumann
Kein schoener Land...
Franz Lehár
  • Franz Lehár

    • 157bladzijden
    • 6 uur lezen
    4,5(2)Tarief

    Franz Lehár (1870-1948) schuf mit der «Lustigen Witwe» das meistaufgeführte Bühnenwerk der Welt, und sein Lied «Dein ist mein ganzes Herz» aus der Operette «Das Land des Lächelns» wurde in fast alle Kultursprachen übersetzt. War Lehár ein Ungar, ein Österreicher, ein Tscheche, ein Deutscher? Er war all dies zugleich. Was auf der politischen Ebene mißlang, die Harmonisierung der multikulturellen Gegensätze «Kakaniens», das gelang künstlerisch in idealisierter Mission. Lehár verstand sich als ein Botschafter des Friedens in der ganzen Welt. „In Ungarn bin ich zur Welt gekommen. Im Jahre 1870, in Komorn, wo mein Vater, Franz Lehár, als Militär-Kapellmeister stationiert war. Bis zu meinem zwölften Lebensjahr habe ich auch nur Ungarisch gesprochen und Ungarisch gelernt.“

    Franz Lehár
  • News to Use for News You Can Use

    Nachrichten im kommerziellen Radio der neuen 20er-Jahre

    Die Medienlandschaft ist dramatisch im Umbruch, mit tief greifenden Konsequenzen auch für das Medium Radio. Der Autor beleuchtet das "neue" Radio und die "Nachrichten der Zukunft". Es werden sowohl die Standards der Nachrichtenarbeit abgebildet, als auch die einzelnen Schritte der Nachrichtenarbeit interpretiert, all das mit Blick auf den fortschreitenden Medienwandel.

    News to Use for News You Can Use
  • Die Geheimnisse der Fledermaus

    »Ich lade gern mir Gäste ein«

    Die Fledermaus' zählt heute zu den bekanntesten und beliebtesten Operetten. 0Norbert Linke konnte eindrucksvoll veranschaulichen, dass die geniale Zusammenarbeit von Strauss und Genée kein 'geographischer Zufall' war, sondern einer jener seltenen 'Glücksfälle', denen ein nachhaltiger Welterfolg beschieden blieb

    Die Geheimnisse der Fledermaus
  • Enth. u.a.: Ade zur guten Nacht. Bunt sind schon die Wälder. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach. Gestern beim Mondenschein. Im schönsten Wiesengrunde. Nun will der Lenz uns grüssen. Schön ist die Welt. Steh'n zwei Stern' am hohen Himmel. Wer recht in Freuden wandern will. Wohlauf in Gottes schöne Welt. Für 2 Singstimmen mit Bezifferung. - Lizenz: Falken-Verlag

    Kein schöner Land ... Das große Buch der beliebtesten Volkslieder
  • Der Musikwissenschafter Norbert Linke untersucht an Hand der Operette Carneval in Venedig (besser bekannt als Eine Nacht in Venedig) von Johann Strauss (Sohn) die Arbeitsweise des Komponisten und die musikhistorischen Probleme rund um den Carneval bis hin zu den diversen Plagiatsvorwürfen. Der Carneval in Venedig ist die letzte Vorstufe zur Vollendung der erworbenen Strategien und Arbeitsmethoden der besonderen Zusammenarbeit von Richard Genée und Johann Strauss. Diese Operette nimmt hier eine wichtige Funktion ein. Die Zusammenarbeit von Strauss und Genée hatte sich über Die lustigen Weiber von Wien, Romulus und Indigo mit dem Carneval zur V. Internationalen Weltausstellung in Wien vorzeigbar verfestigt, so dass nur ein kleiner Schritt von kaum einem Jahr erforderlich war, die Arbeit am textlich-musikalischen Fließband zu perfektionieren und bis zum absolutum zu steigern.

    Der Carneval in Venedig