Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Arno Klönne

    4 mei 1931 – 4 juni 2015
    Der lange Abschied vom Sozialismus
    Machte Wehner die SPD kaputt?
    Gegen den Strom
    Hitlerjugend
    Imperium Springer
    Jugend im Dritten Reich
    • Ein Standardwerk über nationalsozialistische Jugenderziehung und ihren wichtigsten Träger, die „Hitlerjugend“, sowie über Opposition und Widerstand von Jugendlichen gegen das Dritte Reich. Anhand zahlreicher Dokumente und Berichte informiert Arno Klönne über: -Leitbilder und Praktiken der HJ -Wehrerziehung und Jugend im Krieg -soziale Demagogie und Wirksamkeit der faschistischen Jugenderziehung -widerständige Jugendkulturen und Jugendgruppen.

      Jugend im Dritten Reich
    • Hitlerjugend

      Die Jugend und ihre Organisation im Dritten Reich

      Hitlerjugend
    • Den an verschiedenen Stellen einsetzenden Beiträgen dieser Schrift ist eines gemeinsam: sie alle bezeugen die ungebrochene Aktualität der Gedankenwelt Leo Weismantels, – seine Sensibilität für Zeitnöte – gesehen im überzeitlichen Entwicklungsverlauf – und eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Zusammenschau ihrer weiterführenden Wirkungen. Weismantels Ideen greifen dank der klaren Sicht der Grundprobleme und ihrer Wurzeln oft weit über die Lösungen hinaus, die unsere Gegenwart gefunden hat. – So wird Leo Weismantel erkannt als ein Prototyp des kritisch-verantwortlich in der Gesellschaft stehenden Geistesschaffenden – Stimme aus dem Gestern über das Heute ins Morgen.

      "Aber die Schleichenden, die mag Gott nicht"
    • Jungenschaften in der Nachkriegszeit

      Neue Deutsche Jungenschaft, Jungenschaft im Bund

      Es ist viel darüber geschrieben und gerätselt worden, was denn Jugendbewegung, speziell die deutsche, nun sei, eigentlich gewesen sei, was dazu verleite, freie Zeit mit der Horte in den Wäldern zuzubringen? Dieses je persönliche Erlebnis, diesen „Mythos“ zu enträtseln und zu formulieren konnte hier nicht Anliegen sein − das ist nach weitverbreiteter Meinung auch nicht möglich. Was sich Fritz Schmidt unter Mithilfe von Arno Klönne, der 2015 verstorben ist, in der vorliegenden Ausgabe der Schriftenreihe des Mindener Kreises nachzugehen anbot, war, einen Überblick zu geben über die zentripetalen und zentrifugalen Kräfte, die Personen, Zusammenschlüsse und Spaltungen eines Ausläufers der Jugendbewegung in Nachkriegs- und Nach-NS-Zeit, der für sich selbst − neben der Naturerfahrung − die Pflege eines sublimierten Kulturbegriffs in Anspruch nahm: der Deutschen Jungenschaft sowie zweien ihrer Nachfolger, der Neuen Deutschen Jungenschaft (NDJ) und der Jungenschaft im Bund (JiB), beide heute fast vergessen, wobei letztere immerhin den Grundstein für den Bund deutscher Jungenschaften gelegt hatte. Fotos vornehmlich aus dem Fotoarchiv des Mindener Kreises und Illustrationen bereichern das Heft.

      Jungenschaften in der Nachkriegszeit