Lotte Reiniger Boeken
Charlotte Reiniger was een Duitse filmregisseur en de voornaamste pionier van silhouetanimatie. Haar bekendste films, waaronder een werk uit 1926, worden beschouwd als enkele van de oudste bewaard gebleven lange animatiefilms. Reiniger staat ook bekend om het bedenken van een voorloper van de eerste multiplane camera, die ze in al haar meer dan 40 films gebruikte. Haar innovatieve benadering van animatie en haar kenmerkende visuele stijl hebben een onuitwisbare stempel gedrukt op de filmgeschiedenis.






Lotte Reiniger
- 108bladzijden
- 4 uur lezen
Im Jahr 1926 feierte der Film „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ von Lotte Reiniger seine Premiere in Berlin und Paris und gilt als der erste abendfüllende Trickfilm der Filmgeschichte, der bis heute fasziniert. Die 1899 in Berlin geborene Künstlerin vereinte außergewöhnliches handwerkliches Können im Scherenschnitt mit ihrem Interesse an frühen Filmexperimenten. Der vorliegende Band präsentiert Filmstills aus vier ihrer frühen Werke: „Prinzen Ahmed“, „Ornament des verliebten Herzens“ (1919), „Aschenputtel“ (1922) und „Doktor Dolittle und seine Tiere“ (1927/28). Diese Stills dokumentieren die Entwicklung von formal noch stark an den Jugendstil gebundenen Kurzfilmen hin zu spielerischen, märchenhaften Erzählungen, die sowohl humorvolle als auch dramatische Szenen enthalten. Die Stills verdeutlichen den Witz und Ideenreichtum Reiniger’s Filmschaffens. Dieses Projekt entstand in Kooperation zwischen dem Stadtmuseum Tübingen, das den Nachlass von Lotte Reiniger verwaltet, dem Filmmuseum Düsseldorf und dem Ernst Wasmuth Verlag.
The Little Mermaid
- 64bladzijden
- 3 uur lezen
The little mermaid lives at the bottom of the sea, where the water is as clear as glass and the sand as fine as powder. But she longs to see the world above the waves This classic tale is beautifully retold, with lyrical text and enchanting illustrations by Alan Marks.
Der Geist des Märchens in der filmischen Bilderfolge ist aufs glücklichste neu geboren. Vorwärts, 9.5.1926 Lotte Reiniger benutzt die ideale Technik:... Die bewegliche Silhouette hält mit Charme ganz die richtige Grenze zwischen Kunstprodukt und Leben. - Weltbühne, 24.12.1928 Ein Meisterwerk! Sie wurde mit zaubernden Händen geboren. - Jean Renoir Alles an diesem Film ist bewunderungswürdig ... Lotte Reiniger fand und erfand für diesen ersten abendfüllenden Trickfilm der Filmgeschichte 1926 mit ihren Scherenschnittfiguren, den von Luft und Licht durchdrungenen Landschaftsprospekten und filigranen Interieurs genau jene Bilderwelt, in der alles Märchenhafte so leibhaftig erscheint, als sei es nichts als pure, von keinem klebrigen Wahrscheinlichkeitskitsch gestörte Wirklichkeit. Aus der genialen Kombination mehrerer Märchen aus 1001 Nacht entsteht ein eigenes, nur in dieser Gestalt existierendes Märchen - über dem ganzen, einer Art Feenspiel gleichenden Film liegt die Macht reiner Poesie. Daher gehört auch die Musik von Wolfgang Zeller zur ewig frischen Wirkung dieses verzaubernden Meisterwerks, weil Reiniger, die auch Filme zu Mozarts Musik machte, wusste, dass ihre Schöpfung aus lauter Schatten gleichsam ex negativo jener Definition entspricht, mit der der große französische Kinopionier Abel Gance Film beschrieb: Musik aus Licht. Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht, 29.11.2011