Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Wunderli

    30 mei 1938 – 27 maart 2019
    Studi esegetici su Ferdinand de Saussure
    Realitätskonstitution und mythischer Ursprung
    Italica - Raetica - Gallica
    Die franko-italienische Literatur
    Das Franko-Italienische
    Glanures - Ährenlese - Spigolatura - Spicilegium
    • Glanures - Ährenlese - Spigolatura - Spicilegium

      Sechzehn Aufsätze zu Ferdinand de Sausssure, den altokzitanischen Bibelübersetzungen und zum Aquilon de Bavière

      Nach seiner Emeritierung 2003 konnte sich Peter Wunderli wieder vermehrt seinen Forschungsinteressen widmen und Themen wieder aufnehmen, die ihn auch schon früher beschäftigt hatten: die okzitanischen Bibelübersetzungen, das Franko-Italienische und der Cours de linguis? tique générale von Ferdinand de Saussure. Das Ergebnis waren eine Reihe von Buchpublikationen zu den drei Bereichen. Trotz aller Sorgfalt blieben eine Reihe von Subthemen nicht oder nicht hinreichend bearbeitet und zugänglich gemacht. Die hier zusammengeführten Beiträge schöpfen aus diesem Reservoir. Es sind dies: 6 Beiträge zum Cours de linguis? tique générale, 4 Beiträge zu den okzitanischen Bibelübersetzungen (vor allem Neues Tes? tament, aber ausnahmsweise auch die einzige altokzitanische Version des Alten Tes? taments) sowie 6 Studien zum franko-italienischen Prosaroman Aquilon de Bavière von Raffaele da Verona, den Wunderli schon 1982 ers? tmalig publiziert hatte. Der Band beleuchtet somit den Kern von Peter Wunderlis Interessenspektrum, das sich seit seinen Anfängen kaum verändert hat.

      Glanures - Ährenlese - Spigolatura - Spicilegium
    • Das Franko-Italienische

      • 116bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.

      Das Franko-Italienische
    • Die franko-italienische Literatur

      Literarische memoria und sozio-kultureller Kontext

      • 64bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.

      Die franko-italienische Literatur
    • Ricarda Liver ist eine der immer seltener werdenden Vertreterinnen einer echten Gesamtromanistik, wobei ihr bevorzugter Schwerpunkt im Bereich Rätoromanisch/Italienisch liegt, ohne daß deswegen aber der Rest der Romania vernachlässigt würde. Aufgrund ihrer Biographie war die Beschäftigung mit dem Rätoromanischen für Ricarda Liver immer ein ganz besonderes Anliegen, ja diese Komponente entwickelte sich im Laufe der Jahre zum eigentlichen Dreh- und Angelpunkt ihres wissenschaftlichen Tuns. Dieser Aspekt hat die Herausgeber des Bandes dazu bewogen, sie mit einer Sammlung von Studien zu ehren, die genau diesen Sachverhalt spiegelt: das Rätoromanische im Zentrum einer Gesamtromanistik - Graubünden (und die Ladinia) als Schnittpunkt europäischer und v. a. romanischer Sprach- und Kulturströme. Dieses Konzept hat zu einem Sammelwerk von hoher thematischer Homogenität geführt, das fünfundvierzig Einzelstudien in sich vereinigt.

      Italica - Raetica - Gallica
    • Herkunft und Ursprung

      Historische und mythische Formen der Legitimation

      Es handelt sich um historische und mythische Formen der Legitimation.

      Herkunft und Ursprung
    • Dans la littérature critique, on rencontre très souvent l'affirmation que Ferdinand de Saussure, en favorisant de façon presque exclusive la linguistique synchronique, avait plus ou moins donné le coup de grâce à la linguistique historique. Une telle vue est en flagrante contradiction avec les faits, vu que plus de la moitié du Cours de linguistique générale s'occupe de l'approche historique. La présente étude essaie, sur la base des sources du CLG, de dégager la conception saussurienne du changement linguistique. Sous bon nombre d'aspects, ces principes sont d'une actualité vraiment surprenante.

      Principes de diachronie