Gerold Becker Boeken






Räume bilden
- 232bladzijden
- 9 uur lezen
Menschen leben in Räumen und sie denken in Räumen; sie werden durch Räume zutiefst beeinflusst und sie gestalten Räume. Raumbilder, der Kindergarten, der Spielraum, die Pädagogische Provinz usw., gehören nicht nur zum pädagogischen Alltag, sondern auch zum Grundbestand des pädagogischen Denkens. So ist auch das Thema der pädagogischen Gestaltung und Gestaltarbeit des Raumes eher ein Randthema geblieben. Zu der beginnenden Diskussion für das Thema „Raum“ möchte dieser Band beitragen.
Nutzung und Akzeptanz lokaler Fernsehangebote in Rosenheim und Regensburg
- 108bladzijden
- 4 uur lezen
Mit Beiträgen u. a. von Antoinette und Hellmut Becker, Gerold Becker, Heinrich Böll, Urie Bronfenbrenner, Bernhard Bueb, Marion Gräfin Dönhoff, Godehard Franzen, Ludwig von Friedeburg, Heidi Gidion, Jürgen Gidion, Günter Grass, Hermann Graf Hatzfeldt, Martin Heisenberg, Hartmut von Hentig, Roland von Hentig, Ludwig Huber, Ivan Illich, Rudolf Lennert, Golo Mann, Adolf Muschg, Maria Friederike Rieger, Albert von Schirnding, Theodor Schulze, Jürgen Zimmer.