Franz Haider schildert Begegnungen mit prominenten Kunden in der Wiener Josefstadt von 1964 bis 2008. Er porträtiert Persönlichkeiten wie Curd Jürgens, Oskar Werner und Klaus Maria Brandauer und erzählt unterhaltsame Anekdoten, die einen Blick auf deren private Seiten jenseits von Bühne und Scheinwerfer werfen.
Franz Haider Boeken




Damals im Achten
Erinnerungen an die 1960er Jahre
Ein Stück Geschichte von der alten Verkaufsform, wo die Waren den Kunden über den Ladentisch gereicht wurden. Der Autor erzählt vom Abschied der traditionellen Handelsform, schildert den Alltag, wie es damals in den 1960er Jahren im 8. Bezirk von Wien war. Auch die Veränderungen in vielen anderen Bereichen sind Thema des Buches. Man fühlt sich in eine inzwischen längst vergangene Zeit zurückversetzt. Für manchen mag es ein Zurückerinnern sein an einen Lebensabschnitt und eine Zeit der eigenen Jugend.
Franz Haider setzt mit seinen Erinnerungen und über 50 unveröffentlichten Fotos dem traditionsreichen Josefstädter Handel ein liebevolles Denkmal. Der beliebte Leiter der Meinl-Filiale in der Josefstädter Straße und profunde Kenner der Bezirksgeschichte führt auf eine nostalgische Zeitreise durch die Josefstadt von 1862 bis 1970. Der Leser wirft einen Blick in vertraute Geschäfte und trifft auf beliebte Händler und ihre Kundschaft.