Kirchen- und Religiöse Lieder aus dem Zwölften bis Fünfzehnten Jahrhundert
- 310bladzijden
- 11 uur lezen
Wörterbuch der Weidmannssprache - Für Jagd- und Sprachfreunde ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über katholische Dichter sowie Volks- und Jugendschriftsteller des 19. Jahrhunderts. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1872, der die literarischen Beiträge und den Einfluss dieser Autoren auf die Kultur und Gesellschaft der Zeit dokumentiert. Ideal für Literaturinteressierte und Historiker, die sich mit der katholischen Literaturgeschichte auseinandersetzen möchten.
aus den ältesten deutschen gedruckten Gesang und Gebetbüchern
Der Band enthält eine Sammlung katholischer Kirchenlieder, Hymnen und Psalmen, die aus den ältesten deutschen gedruckten Gesang- und Gebetbüchern stammen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet einen Einblick in die religiöse Musik und Liturgie vergangener Zeiten und ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Kirchenmusik sowie für historische Studien.
Das Wörterbuch bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Ausdrücken, die speziell für die Jagd und die damit verbundene Sprache entwickelt wurden. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1871, der sowohl Jagdliebhabern als auch Sprachinteressierten wertvolle Einblicke in die Terminologie und Traditionen der Weidmannssprache gewährt.
Volks und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert
Das Werk bietet eine umfassende Sammlung biografischer und literarischer Informationen über katholische deutsche Dichter sowie Volks- und Jugendschriftsteller des 19. Jahrhunderts. Es stellt die wichtigsten Autoren und deren Beiträge zur Literatur vor und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1868. Durch die historische Perspektive ermöglicht es einen tiefen Einblick in die literarische Landschaft dieser Epoche und die Rolle der katholischen Schriftsteller in der deutschen Literaturgeschichte.
Das Älterneuhochdeutsche Wörterbuch bietet eine wertvolle Ressource für die deutsche Lexikographie und ist ein unalterierter Nachdruck der Originalausgabe von 1865. Es ermöglicht Einblicke in die Sprachentwicklung und die Verwendung älterer Begriffe, wodurch es für Linguisten und Sprachinteressierte von großem Nutzen ist.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Stile der damaligen Zeit. Leser können sich auf die originalen Inhalte und die historische Perspektive freuen, die das Buch vermittelt. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Literatur und die gesellschaftlichen Themen des 19. Jahrhunderts interessieren.
Nebst einem Anhange - die altdeutschen Namen Gottes und Marias
Die Sammlung bietet die deutschen Übersetzungen von Pater Noster und Ave Maria und ergänzt diese mit einem Anhang, der sich mit den altdeutschen Namen Gottes und Marias beschäftigt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1865 ermöglicht einen Einblick in die religiöse Sprache und Tradition der damaligen Zeit. Die Texte sind nicht nur für Gläubige von Interesse, sondern auch für Linguisten und Kulturhistoriker, die sich mit der Entwicklung der deutschen Sprache und religiösen Praktiken auseinandersetzen.