In this speech, Friedrich Oetker commemorates the 325th anniversary of the Königl Juli and reflects on the concepts of punishment and reward. Drawing on his experiences as a jurist, he explores the relationship between crime and punishment, arguing that while justice demands punishment, it is also necessary to consider the role of rewards in encouraging good behavior.
Friedrich Oetker Boeken






Der Nachdruck von 1876 bietet eine detaillierte Analyse und anschauliche Beschreibungen belgischer Studien. Er beleuchtet verschiedene Aspekte der belgischen Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft und vermittelt einen historischen Einblick in die damalige Zeit. Die qualitativ hochwertige Aufmachung des Buches ermöglicht es den Lesern, die Inhalte und Perspektiven der Originalausgabe zu entdecken und zu schätzen.
Lebenserinnerungen.
- 380bladzijden
- 14 uur lezen
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Aus dem norddeutschen Bauernleben, Schildereien
- 180bladzijden
- 7 uur lezen
Das Buch bietet einen authentischen Einblick in das norddeutsche Bauernleben des 19. Jahrhunderts. Die detaillierten Schilderungen und Illustrationen vermitteln ein lebendiges Bild der damaligen Lebensweise, Traditionen und Herausforderungen der ländlichen Bevölkerung. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1880 ermöglicht es den Lesern, die historische Perspektive und den kulturellen Kontext dieser Zeit hautnah zu erleben.
Helgoland: Schilderungen Und Erörterungen
- 610bladzijden
- 22 uur lezen
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.
Die Strafrechtliche Haftung Des Verantwortlichen Redakteurs.
- 130bladzijden
- 5 uur lezen
Die strafrechtliche Haftung des verantwortlichen Redakteurs beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die Redakteure im Journalismus betreffen. Das Buch analysiert spezifische Fälle und rechtliche Grundlagen, die die Verantwortlichkeit von Redakteuren bei der Veröffentlichung von Inhalten betreffen. Es werden sowohl die strafrechtlichen Konsequenzen als auch die ethischen Fragestellungen behandelt, die sich aus der redaktionellen Verantwortung ergeben. Durch praxisnahe Beispiele wird ein tiefes Verständnis für die Balance zwischen Meinungsfreiheit und rechtlicher Haftung geschaffen.
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.