"Wenn's draußen regnet" ist eine Gedichtsammlung, die das Leben, Begegnungen und Erlebnisse thematisiert. Sie vereint Mythen, Kunst und Alltag in humorvollen und skurrilen Versen. Viele Gedichte stammen vom Olivenhof der Familie in Latium und sind mit bunten Zeichnungen und Fotografien des Autors illustriert.
Helmut Kuhnle Boeken



![40 [Vierzig] Jahre Lehrerbildung für berufliche Schulen an der Berufspädagogischen Hochschule Stuttgart, Esslingen](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


Gewinn- und Verlustrechnung nach IFRS
Aufstellung, Anforderungen, Analysemöglichkeiten
Boule
Jean-Lucs vergnüglicher Streifzug durch die Welt des Pétanque.
Jean-Luc, der begeisterte Boule-Spieler, führt uns unterhaltsam durch die Welt des Pétanque. Er erklärt uns alles Wissenswerte über das Spiel mit den Metallkugeln und erklärt die wichtigsten Regeln. Ein historischer Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart rundet die vergnügliche Lektüre ab. Viele bunte Zeichnungen ergänzen den Text auf unterhaltsame Weise. Das Autorenhonorar geht als Spende an den Förderverein der Kinderklinik
Inhaltsverzeichnis1. Marketing — die Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden.1.1 Marketingforschung.1.2 Planungsüberlegungen.1.3 Marketing-Mix.1.4 Marketing-Controlling.2. Marketingziele und Marketingstrategien.2.1 Marketingziele.2.2 Marketingziele und -strategien, -operationen und -taktiken.3. Marketingforschung.3.1 Informationsbereiche der Marketingforschung.3.2 Sekundärforschung (Desk Research).3.3 Primärforschung (Field Research).4. Marketinginstrumente (Marketing-Mix).4.1 Auswirkungen außerbetrieblicher Entwicklungen auf das Marketing-Mix.4.2 Produkt-Mix.4.3 Distributions-Mix.4.4 Kommunikations-Mix.5. Marketing-Controlling.5.1 Marketing-Controlling und Marketingplanung.5.2 Marketing-Controlling und Aufbauorganisation.5.3 Marketing-Audit.5.4 Marketingkontrolle.6. Rückblick auf die Zielsetzung.Stichwortverzeichnis.
Wie arbeiten moderne Unternehmen?
- 311bladzijden
- 11 uur lezen
Inhaltsverzeichnis1. Problembereiche betriebswirtschaftlicher Entscheidungen.1.1 Information, Analysen und Prognosen.1.2 Strategien: Realisierung langfristiger Zielsetzungen.1.3 Funktionsorientierte Problembereiche.2. Unternehmensziele als Steuerungsinstrument.2.1 Unternehmensziele als Vorgaben und Ansporn.2.2 Unternehmensziele und Ziele für Mitarbeiter.2.3 Stimmen die Ziele einer Zielebene überein?.3. Unternehmensziele und außerbetriebliche Einflußgrößen.3.1 Gesellschaftliche Bedingungen.3.2 Politische Bedingungen.3.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen.3.4 Volkswirtschaftliche Bedingungen.3.5 Bedingungen auf dem Absatzmarkt.3.6 Bedingungen auf dem Beschaffungsmarkt.3.7 Bedingungen auf dem Personalmarkt.3.8 Bedingungen auf dem Finanzmarkt.4. Wie plant und entscheidet das Unternehmen erfolgreich?.4.1 Planungsgrundsätze.4.2 Arbeitsmethodik und Mitarbeitermotivation.4.3 Problemlösungstechniken.4.4 Aufbauorganisation.5. Material- und Fertigungswirtschaft.5.1 Bedeutung der Materialwirtschaft für die Unternehmensstrategie.5.2 Fertigungswirtschaft.6. Marketing — die Orientierung an Kundenwünschen.6.1 Marketingziele und Marketingstrategien.6.2 Absatzmarktforschung.6.3 Marketinginstrumente (Marketing-Mix).6.4 Marketingerfolgskontrolle.7. Personalwirtschaft.7.1 Ziele der Personalwirtschaft.7.2 Personalplanung im Überblick.7.3 Das McKinsey-7S-Modell.8. Rechnungswesen.8.1 Finanzbuchführung.8.2 Kosten- und Leistungsrechnung.8.3 Rechnungswesen u