Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gustav Dieckheuer

    Importpreise, sektorale Preisstrukturen und internationaler Preiszusammenhang 1
    Importpreise, sektorale Preisstrukturen und internationaler Preiszusammenhang 3
    Makroökonomik
    Aspects of sustainable economic development
    Competition, environment and trade in the globalized economy
    Eastward enlargement of the European Union
    • After more than a decade of transformation and catching-up to the present members of the EU the applicant countries now comply with many of the political and economic requirements laid down at the Copenhagen summit in 1993. Because of such a clear direction it is necessary and advisable to take a close look at the chances and the risks of the enlargement for the old member countries as well as for the new ones. This is the background of a collection of articles published in this book. The papers cover a wide range of important aspects of the EU eastern enlargement, for instance trade effects, country-specific as well as EU politics, regional transborder co-operation and monetary issues concerning a country’s currency regime.

      Eastward enlargement of the European Union
    • There is an ongoing discussion about causes and consequences of economic globalization. The effects of growing international trade, worldwide integration and international policy co-ordination are widespread and thus call our attention. This book focuses on four major topics of the debate: the conditions for a country’s trade on worldwide growing markets for goods and capital; environmental problems caused by international economic growth; effects of increasing international competition; national macro-policies under the influence of increasing international interdependencies.

      Competition, environment and trade in the globalized economy
    • Sustainable development has become one of the topics in modern economics. Since the Club of Rome pointed to limitations of economic growth caused by shortage of natural resources and environmental destruction, western industrial countries have made efforts to avoid these limitations and to establish conditions for sustainable growth. This is the background of a collection of articles published in this book. They are focused on theoretical analysis of growth and environment, political activities concerning environmental improvement, and actual problems of sustainable development in Poland.

      Aspects of sustainable economic development
    • Dieses Buch ist sowohl eine Einführung in die Makroökonomik für das wirtschaftswissenschaftliche Grundstudium als auch geeignet zur Erweiterung und Vertiefung der makroökonomischen Teilgebiete im Hauptstudium. Umfassend werden die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge verdeutlicht, die wichtigsten ökonomischen Probleme moderner, international verflochtener Volkswirtschaften analysiert und die Wirkungen der staatlichen Beschäftigungs- und Konjunkturpolitik, der Geldpolitik sowie der Lohnpolitik diskutiert. Dabei wird zugleich ein Einblick in die kontroversen Lehrmeinungen und die neuen Denkrichtungen der Neoklassik und des Keynesianismus vermittelt. Das Buch ermöglicht auch ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in die Methoden und Inhalte der Makroökonomik. Ausgehend von relativ einfachen Ansätzen, wird das Stoffgebiet der Makroökonomik systematisch erschlossen und der Leser sukzessive mit den komplexen Problemgebieten der gesamtwirtschaftlichen Theorie und der nachfrage- sowie der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik vertraut gemacht.

      Makroökonomik
    • Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet.

      Beiträge zur angewandten Mikroökonomik