Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Bader

    Duldungs- und Anscheinsvollmacht
    ArbGG
    Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Arbeits- und Sozialgericht
    Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
    Festschrift für Gerhard Etzel zum 75. Geburtstag
    Anarchistenblut
    • DIE KONZEPTION In keiner anderen Gerichtsbarkeit haben ehrenamtliche Richterinnen und Richter eine so große Bedeutung gewonnen wie in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit. Das Werk informiert ausführlich über die Voraussetzungen für das Amt eines ehrenamtlichen Richters, das Verfahren für die Berufung sowie über die Rechtsstellung der Amtsinhaber. DIE NEUAUFLAGE Die Neuauflage informiert insbesondere ausführlich über die Neuerungen durch das Gesetz vom 26.03.2008 im Berufungsverfahren sowie bei der Rechtsstellung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Wichtige Vorschriften sowie je eine Musterakte eines Verfahrens vor dem Arbeits- und Sozialgericht runden das Werk ab.

      Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
    • DIE KONZEPTION In keiner anderen Gerichtsbarkeit haben ehrenamtliche Richterinnen und Richter eine so große Bedeutung gewonnen wie in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit. Das Werk informiert ausführlich über die Voraussetzungen für das Amt eines ehrenamtlichen Richters, das Verfahren für die Berufung sowie über die Rechtsstellung der Amtsinhaber. DIE NEUAUFLAGE Die Neuauflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung insbesondere die umfangreichen gesetzlichen Änderungen, die am 1.1.2005 in Kraft getreten sind. Besonders hinzuweisen ist darauf, dass seitdem erstmals in den Spruchkörpern für Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitsuchende ehrenamtliche Richterinnen und Richter aus den Vorschlagslisten der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber mitwirken sowie in den Spruchkörpern für Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes ehrenamtliche Richterinnen und Richter aus den Vorschlagslisten der Kreise und kreisfreien Städte tätig sind. Gerade die von den Kommunen vorgeschlagenen und erstmals in der Sozialgerichtsbarkeit tätigen ehrenamtlichen Richter und Richterinnen benötigen umfassende und gründliche Informationen über ihr neues Amt. Wichtige Vorschriften sowie je eine Musterakte eines Verfahrens vor dem Arbeits- und Sozialgericht runden das Werk ab.

      Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Arbeits- und Sozialgericht
    • Die Arbeit stellt detailliert die Entwicklung der Rechtsprechung der Zivilgerichte zur Duldungs- und Anscheinsvollmacht seit dem Reichsoberhandelsgericht dar. Dabei werden einige dazu vertretene Ansichten kritisch überprüft - etwa zur Anwendung der Grundsätze von Duldungs- und Anscheinsvollmacht im Verkehr mit Körperschaften des öffentlichen Rechts. Nach einem Überblick über die Literaturmeinungen wird unter Auseinandersetzung mit diversen Auffassungen erörtert, ob und inwieweit Duldungs- und Anscheinsvollmacht sich mit dem gesetzten Zivilrecht vereinbaren lassen.

      Duldungs- und Anscheinsvollmacht