Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Manfred Polzin

    Kinderspieltheorien und Spiel- und Bewegungserziehung
    Ästhetische Erziehung in der Primarstufe
    Fühlen - Wahrnehmen - Bewegen - Denken im Spiel
    Bewegung, Spiel und Sport in der Grundschule
    • Eine Spielesammlung für alle, die mit Kleinen und Großen spielen wollen. Diese handliche Sammlung stellt mehr als 100 Spiele vor, die an unterschiedlichen Orten, wie z. B. Schulhof, Aula, Wiese, Sporthalle und auch in unterschiedlichen Situationen schulischen Lebens, wie Spielstunde, Klassenfest, Schullandheim gespielt werden können. Im Mittelpunkt steht nicht der Lehrer, sondern die Mitspieler, sie bestimmen das Spiel. Der Spielverlauf wird durch das Gefühl der Spielenden bestimmt. Im Vordergrund stehen Erfahrungen wie „sich wohlfühlen“, „geachtet werden“, „gemeinsame Freude am und im Spiel erfahren“, „zur Gruppe gehören“. Im Buch finden Sie Kennenlernspiele, Spiele, die sich mit den Sinnen beschäftigen, Darstellungsspiele, Fortbewegungsspiele und Spiele, bei denen es um das Lösen von Problemen geht. Für jedes Spiel werden die Spielidee, der Spielverlauf, die Regeln sowie die Spielvariationen kurz und verständlich erläutert.

      Fühlen - Wahrnehmen - Bewegen - Denken im Spiel