Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Bender

    16 juni 1923 – 11 oktober 2008
    Deutsch-Sein in Europa
    Sieben Wunder der Vereinigung
    Karl Tormann
    6x Sicherheit
    Ameryka
    Deutschlands Wiederkehr
    • Deutschlands Wiederkehr

      • 325bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Der bekannte Journalist und Historiker Peter Bender hat erstmals die Geschichte der beiden deutschen Staaten zu einer Geschichte Deutschlands zusammengedacht. Er berücksichtigt die DDR im gleichen Maße wie die Bundesrepublik, seine Fragen gelten Deutschland, das »mehr ist als die Summe seiner Teile«. Als Zeitzeuge, der den gesamten Prozess beruflich mitverfolgt hat, gelingt ihm eine besonders lebendige, kenntnisreiche und anschauliche Darstellung. Das Buch wurde am 14.3.07 von Egon Bahr, Lothar de Maizière und Jürgen Kocka im Wissenschaftszentrum Berlin vorgestellt. (Siehe Aktuelles/Veranstaltungen) Wo war eigentlich Deutschland, bevor sich im Oktober 1990 Bundesrepublik und DDR vereinigten? War es nur noch ein Wort oder blieb es eine Kraft? Von der Antwort hängt viel für die Gegenwart ab, die immer häufiger nach Heimat, Nation und Patriotismus fragt. Die Deutschen wollen sich ihrer selbst vergewissern, dafür müssen sie wissen, wie weit sie auf Deutschland bauen können, wenn sie die immer noch fehlende innere Einheit erreichen und zur Nation werden wollen. Anschaulich wird all dies durch die zahlreichen Anekdoten und Geschichten hinter der Geschichte, die der Autor mit den notwendigen Fakten verdichtet. Kenntnisreich und elegant bringt Peter Bender die komplexen geschichtlichen Sachverhalte auf den Punkt.

      Deutschlands Wiederkehr
    • Das Handbuch für Praxis und Ausbildung ist ein anerkanntes Standardwerk in der Zoll- und Finanzverwaltung wie der Steuer(straf)beratung. Es erläutert das Zoll- und Verbrauchsteuerstrafrecht unter Berücksichtigung des allgemeinen Strafrechts und geht besonders auf Vorgehensweisen und Abläufe bei Ermittlungen wegen Steuer- oder Zollhinterziehung ein. Für diese besondere Form der Wirtschaftskriminalität werden die juristischen und ökonomischen Aspekte aktuell aufgearbeitet (beispielsweise zu vermögensabschöpfenden Maßnahmen, Auswirkungen des Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetzes und die Verständigung im Strafverfahren). Beispielsfälle, Übersichten und Verzeichnisse zu einschlägiger Rechtsprechung und zu wichtigen Stichworten machen die ergänzbare Sammlung zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für die Praxis und Ausbildung innerhalb und außerhalb der Zoll- und Finanzverwaltung. Schwerpunkte: Grundlagen Allgemeiner Teil des Strafrechts unter besonderer Berücksichtigung des Steuerstrafrechts Steuerstraftaten Strafverfahren bei Steuerstrafsachen Steuerordnungswidrigkeiten und Bußgeldverfahren Gewinnabschöpfung im Steuerstrafrecht. Ihr Zusatznutzen: ONLINE arbeiten – zu Hause, am Arbeitsplatz und unterwegs. Im Abonnement können Sie die komfortable Datenbank zu diesem Werk kostenlos mit vielen Vorteilen nutzen.

      Steuerstrafrecht