Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jochen Siemens

    Abhängigkeit und Unterentwicklung von Ceylon, Sri Lanka
    Sri Lanka - Ceylon
    Washington D.C.
    Sri Lanka
    Closeup
    Besuch von oben
    • Ein unterhaltsamer Roman voll Humor und leiser Melancholie vom Hamburger Autor Jochen Siemens über den Tod, der zum Lachen, aber auch zum Nachdenken anregt. Was würden Sie Ihren verstorbenen Eltern erzählen, wenn Sie sie noch einmal treffen könnten? Johannes Schweikert kann es nicht glauben: Vor 22 Jahren sind seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen – und nun stehen sie auf einmal vor ihm! Eine Halluzination? Ein Trick? Zunächst ist der Architekt mit dieser Situation schlichtweg überfordert, zumal er zu seinem Vater nie ein gutes Verhältnis hatte. Und nun stellt dieser plötzlich Fragen nach seinem Leben, nach seiner Familie, nach seinem Beruf – und wundert sich über Dinge wie Handys und Internet . Es ist kompliziert – vor allem weil Johannes ihm eigentlich ein paar unangenehme Wahrheiten beichten müsste. Der tote Vater und der lebende Sohn - der alte Konflikt flammt wieder auf. Wie soll er seinen toten Eltern gestehen, dass auf dem Friedhof kein Platz für zwei Särge war und er sie deshalb einäschern lassen musste? Und das wäre erst der Anfang dieses Besuchs aus dem Jenseits.

      Besuch von oben
    • „Closeup“ erzählt die Geschichte des deutschen Models Julia und des jungen Anwalts Nicolas, die sich zufällig begegnen und in das Räderwerk der Schönheitsindustrie aus Eitelkeit, Fälschung und Drogen geraten. Julia war erst 17 Jahre alt, als ihre Mutter sie in die Welt aus Studios, Hotelzimmern und Flugzeugen, Kokain und Wodka zerrte. Ein hysterisches Leben auf den Laufstegen dieser Welt. Keine Zeit zum Nachdenken, keine Zeit, ihren Weg zu finden. Bis zu dem Tag, an dem sie Nicolas begegnet. Ein Paar wie es ungleicher nicht sein kann, beide auf der verzweifelten Suche nach Glück. Da bekommt Julia ein Angebot aus Hollywood. Sie wittert die Chance, ein Weltstar zu werden, doch die zynische Traumfabrik hat andere Pläne mit ihr. Bei seinen Recherchen an den Laufstegen in Paris, Mailand und London hat Siemens die wahre Welt der Schönheit erlebt. Er sprach mit Models, Fotografen und Designern wie Karl Lagerfeld oder Donatella Versace. Jetzt hat Siemens aus seinen Erlebnissen einen rasanten und schonungslosen Roman über die Unmöglichkeit der Liebe im Blitzlicht geschrieben. Mit seinen Insider-Kenntnissen liefert er einen authentischen Einblick in die Welt der Traumfabriken, Mode und Film, der Geheimnisse preisgibt, die unseren Blick verändern werden.

      Closeup
    • «Strukturelle Abhängigkeit», «Strukturelle Heterogenität» und «Marginalität», die zentralen Begriffe des Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre in die entwicklungspolitische Diskussion eingegangenen Dependenz-Ansatzes werden in dieser Arbeit am Untersuchungs- gegenstand Ceylon/Sri Lanka empirisch inhaltlich präzisiert. Der Verfasser untersucht die Phänomene der Unterentwicklung aus der historischen Gesamtschau der Beziehungen zwischen Kolonie und Kolonialmacht und zeigt strukturell gewachsene Entwicklungshemmnisse der nachkolonialen Epoche.

      Abhängigkeit und Unterentwicklung von Ceylon, Sri Lanka