Hans Hansen offers readers a powerful model for creating significant
organizational, social, and institutional change. He unpacks the lessons of
the fight to change capital punishment in Texas, revealing how narratives
shape our everyday lives and how we can construct new narratives to enact
positive change.
This publication presents a retrospective survey of the work of German photographer Hans Hansen (born 1940), one of the foremost contemporary practitioners of the still life genre. Hansen combines technical precision and graphic minimalism to create poetic images of everyday objects.
Zafir, ein besonderes Pferd: Anna ist zwölf Jahre alt und reitet fast so gut wie Lena, ihre ältere, talentierte Schwester, die bei einem Reitunfall mit Zafir ums Leben kam. Zafir ist ein schwarzes Rassepferd, das seit diesem tragischen Tag verstört ist. So steht er seither nutzlos in der kleinen Reitschule, wo sich Anna täglich aufhält. Auch Anna schafft es nicht Kontakt mit ihm zu bekommen, obwohl sie an ihn glaubt. Der aus dem Kinderheim geflüchtete fremdländische Junge namens Sharbat, der die Fähigkeiten eines Pferdeflüsterers besitzt, schafft mit dem Hengst wieder eine Vertrauensbasis und lehrt Anna Zafir zu reiten. Schliesslich nimmt sie ohne die Erlaubnis einzuholen am Rennen teil... Zur Haupthandlung, die eine spannende Pferdegeschichte ist, bekommen auch Annas Umgang mit dem Tod ihrer Schwester und die Situation eines Flüchtlingskindes Raum. Ab 10 Jahren, gut, Denise Racine.
Geschichten vom allerliebsten Kuschellöwen Lars Löwe ist wunderbar weich und knuffelig. Er wohnt bei Lene und ihrer Familie und dort erlebt er viele aufregende Dinge! Mit Lene und ihrer Schwester feiert er den Regenwetter-Sonntags-Doppelgeburtstag und bei einem Ausflug an den Strand wird er zu einem richtigen Seelöwen. Einmal verliert Lars Löwe bei einer wilden Schneeballschlacht sogar ein Ohr, aber als Lenes Mutter es wieder annähen kann, ist er der glücklichste Kuschellöwe der Welt! Sieben liebenswerte und lustige Vorlesegeschichten mit einer Hauptfigur zum Liebhaben! Mit vielen farbigen Bildern von Miriam Cordes.
Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit ametLorem Ipsum dolor sit ametLorem Ipsum dolor sit ametLorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet Lorem Ipsum dolor sit amet
Hans Hansen gilt als einer der wichtigsten Autoren der Produkt- und Sachfotografie in Deutschland. Das für seine Fotografien charakteristische Spiel mit Form und Verfremdung basiert zumeist auf Experimenten mit Lichttechnik. Viele seiner Motive fotografierte Hansen auf einem Lichttisch, der ihm als Arbeitsgerät aus der Lithografenlehre vertraut ist. Durch das Arrangieren von Objekten auf einer gleichzeitig von unten und oben beleuchteten Fläche sind vielschichtige und beinahe abstrakte Bilder entstanden, die weit über ihren Status sachlicher Abbildungen hinausreichen. Die Produktfotografie, wie sie Hans Hansen in seiner Arbeit seit den 1970er Jahren definiert hat, stellt sich als komplexe Praxis heraus, die einen Diskurs um das Fotografische entspinnt, den sich die HerausgeberInnen des Buches auch als eine (nicht-öffentliche) Performance vorstellen, als einen Handlungsraum, der sich zwischen Objekt und Bild auftut und in dem sich immer auch die Spannungen zwischen diesen verfangen.