Walter Bucher Boeken






Mit SKIKE wird die Bewegungsvielfalt des Menschen neuartig, herausfordernd und ganzheitlich erweitert. Neuartig ist das Rollgerät, das als Kombination von Rollskis und Inlineskates ein schnee- und belagsunabhängiges Skaten ermöglicht. Herausfordernd ist beim SKIKEN das anspruchsvolle Spiel mit dem Gleichgewicht. Ganzheitlich ist die permanente Kraft-Ausdauer Beanspruchung von Beinen, Rumpf und Armen. Ganz neu dagegen ist das raffinierte Bremssystem! Mit der vorliegenden Sammlung werden 80 Übungs- und Spielformen mit vielen zusätzlichen Varianten bereitgestellt. Der jeder Broschüre beiliegende Animationsfilm 'SKIKEN lehren und lernen - leicht gemacht' sowie einzelne Clips von Übungsformen werden auch die letzten Skeptiker überzeugen!
Modernes, kindgerechtes Training mit Kindern und Jugendlichen ist nach der GAG-Methode aufgebaut: Umrahmt von Einstimmen und Ausklingen besteht eine Trainingslektion aus Spielen (Ganzheitlich), Üben (Analytisch) und wieder Spielen (Ganzheitlich). Mit spielerischem, gezieltem Üben stellen sich schnell Fortschritte ein. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für den Unterricht und dem Training im Kinder- und Jugendfußball.
Im Jahr 1980 startete Walter Bucher mit „1001 Spiel- und Übungsformen im Schwimmen“ eine erfolgreiche Buchreihe. Anlässlich seines doppelten Alters zum ersten Band schloss er diese Serie mit einem persönlichen Werk ab. Aufgewachsen unter bescheidenen Verhältnissen im Waldschlupf, einem alten Bauernhaus in Cham (CH), erlebte er dort abenteuerliche und manchmal riskante Freizeitaktivitäten. Während seiner Schulzeit erweiterte sich sein Bewegungsraum ins Dorf, wo er mit Freunden verschiedene Orte erkundete. Viele seiner Unternehmungen bewegten sich zwischen Erlaubtem und Verbotenem. Nach seiner Ausbildung als Elektromechaniker arbeitete er kurzzeitig als Baumaschinenmechaniker, bevor er seinen Traum verwirklichte, Turn- und Sportlehrer zu werden. 1968 wurde er der erste Dorf-Sportlehrer in Cham und unterrichtete mehrere Jahre Sportunterricht. Später lehrte er an einem Lehrerinnenseminar und als Sportdozent an der ETH Zürich. Seine Leidenschaft für das Verfassen von Sportlehrmitteln entwickelte sich von einer Nebenbeschäftigung zu seiner Haupttätigkeit. Im „Unruhestand“ erinnerte er sich an seine unvergessliche Kindheit im Schlosspark St. Andreas und entschloss sich, darüber zu schreiben. Das Buch enthält über 300 Geschichten sowie 385 Fotos und Abbildungen und wird von einer DVD mit einem 15-minütigen Video „Spaziergang in meine Vergangenheit“ begleitet.
Coole Hausaufgaben für die Primarstufe
121 bewegende Ideen für Vorschule und Grundschule
Die Bücher der Reihe „Sportstunde Grundschule“ orientieren sich an den fachlichen Kompetenzen, die länderübergreifend in den verschiedenen Lehrplänen ausgewiesen werden. Band 3 geht über den Rand der Sportstunde hinaus und zeigt auf, wie in Form von coolen Bewegenden Hausaufgaben das Lernen, Üben und Leisten in der Schule und besonders zu Hause nicht als belastend, sondern auch als cool erlebt werden kann. Die insgesamt 121 Praxisbeispiele sind auf alle Lehrpläne übertragbar (auch auf den Schweizer Lehrplan 21). Viele Praxisbeispiele eignen sich stufenangepasst nach der Grundschule auch für die darauf folgenden Schuljahre. Das Buch umfasst: - 20 Bewegungs-Lernspiele für den Kindergarten und die Vorschule - 33 Bewegende Hausaufgaben für die Unterstufe - 39 Coole Hausaufgaben für die Mittelstufe - 13 Lern-und Beobachtungsaufgaben für den Schulweg - 16 Kleine, coole Sportprojekte für Schule und Freizeit Hausaufgaben so - einfach cool!
Verstaubt, verrostet und oft lange Zeit ungenützt stehen viele Geräte in den hintersten Ecken von dunklen Geräteräumen. Schade, denn mit etwas Fantasie sind der Bewegungsvielfalt beim Balancieren, Klettern, Fliegen, Drehen, Rutschen, Gleiten und Kooperieren keine Grenzen gesetzt. Die 10. Auflage im neuen Layout mit vielen neuen Ideen für alle Alters- und Könnensstufen ist eine wahre Fundgrube.
Welches Buch eignet sich am besten für Unterrichtende in Schule und Verein, die nur ab und zu einige Lektionen Fussball erteilen, nur zwei- bis dreimal Handball unterrichten, eine Einführung ins Tennis wagen möchten, zwischendurch mal Schwimmunterricht erteilen oder sogar einmal eine Schnupperlektion Golf anbieten möchten? Für dieses Zielpublikum hat der Herausgeber der 1000er Reihe, Walter Bucher, das vorliegende Buch mit gezielt ausgewählten Beispielen für den Anfangsunterricht konzipiert. Er macht Mut, den Einstieg in zwar bekannte aber vielleicht noch wenig vertraute Bewegungs-, Spiel- und Sportarten zu wagen. Praxisnahe didaktische Tipps zu jedem der 23 Themenbereiche bauen anfängliche Hemmschwellen ab. Ein 'Kleines ABC der Sportdidaktik' gibt einen guten Überblick zu wichtigen Aspekten zum Planen, Durchführen und Auswerten von Sportunterricht. Auf der beiliegenden CD wird, nebst anderen interessanten Hinweisen, ein Film gezeigt mit dem motivierenden Titel 'Lehren und Lernen - leicht gemacht'.