Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Bernecker

    11 augustus 1967
    Bildungsmarketing
    Online Marketing Workbook
    Basiswissen Marktforschung
    Jahrbuch Marketing 2009
    Handlungsfelder des Bildungsmanagements
    Social-Media-Marketing
    • Der Trend um die sozialen Medien hat die Marketingabteilungen fest im Griff. Kaum ein Unternehmen kann sich Facebook und Co. noch verschließen. Doch bei vielen Marketern herrscht Unklarheit: wie sehen erfolgreiche Social Media-Strategien aus? Worauf muss man bei der Erstellung einer Strategie achten? Welche Ziele lassen sich wie erreichen? Das Buch "Social Media Marketing - Strategien, Tipps und Tricks für die Praxis" liefert Antworten auf diese Fragen. Immer im Blick: der strategische Ansatz. Statt die Funktionsweisen der einzelnen Netzwerke zu erklären (die sich ja ohnehin ständig ändern), bietet das Buch Ansatzpunkte und Ideen für erfolgreiche Strategien im Social Web. Dank dieser Ausrichtung wird das Buch einen längerfristigen Nutzen bieten und auch nach der nächsten Umstellung der Nutzeroberflächen noch Bestand haben. Durch zahlreiche Checklisten, Best-Practice-Beispiele sowie Interviews mit anderen Experten und Anwendern steht die Praxisrelevanz stets im Vordergrund.

      Social-Media-Marketing
    • Bildungsmanagement ist ein weites Feld. Dass die wechselseitige Bezugnahme zwischen "Bildung" und "Management" nicht nur fruchtbar sein kann, sondern heute auch notwendig ist, ist eine Grundprämisse des Bandes. Gleichwohl bleibt das Verhältnis spannungsreich. Die insgesamt siebzehn Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen (u.a. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften). Gemeinsam nähern sie sich dem Bildungsmanagement in diesem Band über berufliche Handlungsfelder bzw. die Frage, welche Aufgaben das Bildungsmanagement ausmachen. Die Basis für die Auswahl der Handlungsfelder bildet ein Strukturmodell, das bereits in der ersten Auflage verwendet wurde. Inhaltlich wurde das Handbuch gegenüber der ersten Auflage weiterentwickelt und erweitert

      Handlungsfelder des Bildungsmanagements
    • Online Marketing für Bildungsanbieter Wie können Bildungsanbieter neue Teilnehmer für sich gewinnen? Wie kann die Bekanntheit des Bildungsangebots gesteigert werden? Online Marketing ist in Zeiten der Digitalisierung der beste Weg, um diese und viele andere Ziele effektiv zu erreichen. Auch als Bildungsanbieter spricht man bestehende und potenzielle Kunden am leichtesten online an – Grund genug, Online-Aktivitäten für die eigene Bildungseinrichtung aktiv anzugehen. In diesem Buch erhalten Bildungsanbieter einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen im Bereich Online Marketing. Nützliche Tipps von Experten sowie Tools und Umsetzungstipps für die Praxis machen dieses Grundlagenwerk zu einem hilfreichen Leitfaden für die Konzeption und Anwendung Ihrer Online-Marketing-Maßnahmen.

      Online Marketing für Bildungsanbieter
    • Einsatz von Weiterbildungsdatenbanken im Bildungsmarketing

      Eine Analyse marktrelevanter Weiterbildungsportale aus Anbietersicht

      Die Vergleichsstudie „Einsatz von Weiterbildungsdatenbanken im Bildungsmarketing – Eine Analyse marktrelevanter Weiterbildungsportale aus Anbietersicht“ des Deutschen Institut für Marketing beleuchtet die unabhängigen und marktrelevanten Weiterbildungsdatenbanken auf bundesweiter, landesweiter und regionaler Ebene. Die Studie richtet sich an Anbieter von Weiterbildungen und liefert eine wichtige Entscheidungshilfe zur Vermarktung der eigenen Leistungen. Mit Hilfe von acht übergeordneten Analysekriterien werden 41 Weiterbildungsdatenbanken analysiert und bewertet. Anbieter können sich so einen schnellen Überblick verschaffen und die für sich geeigneten Portale effizient herausfiltern.

      Einsatz von Weiterbildungsdatenbanken im Bildungsmarketing
    • Marketing

      Grundlagen - Strategien - Instrumente

      Das Marketing moderner Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Einhellige Meinung ist: Marketing wird immer wichtiger, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Die Ausrichtung der unternehmerischen Tätigkeiten an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden stellt dabei den zentralen Erfolgsfaktor dar. Sie studieren Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing oder wollen als Berufseinsteiger in diesem Bereich Fachkompetenz aufbauen? Dieses Buch vermittelt Ihnen praxisrelevantes Wissen über den gesamten Marketingprozess hinweg. Lernen Sie die wichtigsten strategischen und operativen Instrumente kennen, die im Arbeitsalltag eines Marketingmanagers unverzichtbar sind. Der Transfer des Gelernten in die Praxis wird Ihnen durch eine Vielzahl von Beispielen und Übungsaufgaben erleichtert.

      Marketing