Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karl Gottlob Schelle

    Die Geschichte des männlichen Bartes
    Die Spatziergänge oder die Kunst spatzierenzugehen
    L' art de se promener
    Geschichte des männlichen Barts
    • Geschichte des männlichen Barts

      unter allen Völkern der Erde bis auf die neueste Zeit

      • 348bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die Untersuchung der Geschichte des männlichen Barts bietet einen faszinierenden Einblick in die kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutungen von Bärten über verschiedene Völker hinweg. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1797 ermöglicht es den Lesern, die Perspektiven und Traditionen vergangener Zeiten zu entdecken. Die Erzählung beleuchtet, wie sich die Wahrnehmung und Pflege von Bärten im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welche Rolle sie in unterschiedlichen Kulturen spielen.

      Geschichte des männlichen Barts
    • Savoir adopter les promenades à notre humeur, à nos besoins et à nos idées pour jouir pleinement de la nature, de la solitude ou de la compagnie des autres, est une promesse de plaisir toujours renouvelé ; Pour Schelle, philosophe allemand, ami de Kant, la promenade est loin d'être une activité purement physique. Par le jeu du corps, elle met en branle les mécanismes de l'esprit, le but avoué étant d'élever la marche au rang d'une pratique intellectuelle. Ce petit traité écrit en 1802 est un mode d'emploi pour bien profiter de ce fragile exercice esthétique qu'est la promenade réussie.

      L' art de se promener