Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joachim Feyerabend

    1 januari 1940
    Sex mit der Maus
    Das Abendland als Kalifat
    Gesichter im Nebel
    Salz der Tränen
    Wenn es lebensgefährlich ist, Christ zu sein
    Das Jahrtausend der Orkane
    • Das Jahrhundert der Orkane - Entfesselte Stürme bedrohen unsere Zukunft - bk1026; Piper Verlag; Joachim Feyerabend; Paperback; 2001

      Das Jahrtausend der Orkane
    • Cromwells Truppen wüten im Irland des 17. Jahrhunderts. Der Bauernsohn Ryan Mahony findet sich als Gefangener auf einem englischen Slaver-Schiff wieder. So beginnt seine unfreiwillige Reise, die ihn in die Karibik, nach Nordamerika und bis nach Madagaskar führen soll. Er durchleidet das Elend als menschliche Ware und kommt nach seiner Flucht als Pirat zu Reichtum. Und dann verwirren auch noch die tropischen Nächte seine Sinne, lassen ihn taumeln zwischen der Treue zu seiner irischen Verlobten Molly und der fremden, aufregenden Adongo von der Elfenbeinküste, die sein Schicksal teilt …

      Salz der Tränen
    • Das Abendland als Kalifat

      Jahrhundertziel des Islam für Europa

      Die Bedrohungen durch militante Islamisten wachsen. Ihre weltweite und zum großen Teil von Grausamkeit geprägte Christenverfolgung bleibt nicht ohne Wirkung auf Deutschland und das übrige Europa. Der Autor Joachim Feyerabend geht diesem Phänomen und seinen Folgen nach. Uralte Ängste werden wach, schüren auch den rechten Untergrund und führen zu der Frage: Wie weit ist die Islamisierung Europas, der Kampf der Kulturen und Religionen gediehen? Ohne Zweifel wird diese Auseinandersetzung zu einem zentralen Thema in diesem Jahrhundert. Das Buch liefert dazu Fakten, will nicht als Panikmache verstanden werden, sondern zum Nachdenken und erhöhter Wachsamkeit aufrufen. SOS Abendland oder übertriebene Zukunftsangst? Das ist die Kernfrage des Autors. Das Erstarken des Islam geht einher mit einem Schwächeln der christlichen Kirchen, einer „Kopf-in-den-Sand-Politik“ und der gefährlichen Gleichgültigkeit eines satten Bürgertums, das Muslime als dekadent betrachten und in ihrem Glauben die Rettung der menschlichen Zivilisation sehen. Auch das ist eine Tatsache, der wir uns stellen müssen.

      Das Abendland als Kalifat
    • Es herrscht bisweilen ein rüder Ton im Netz. Joachim Feyerabend war überrascht von der Offenheit der Frauen im Netz und machte sich auf den Weg durch Sexportale, um zu den Ursachen des Aufbruchs der Frauen aus der anerzogenen Unbefriedigtheit zu gelangen. Julia Caspari war schockiert von den neuen Formen sexueller Gewalt im Netz. Es herrscht bisweilen eine neue Genusskultur im Netz. Julia Caspari war fasziniert von den ersten Anzeichen des Empowerment sexpositiver Frauen. Ergänzt um einen Erfahrungsbericht zum Einfluss von Internetpornografie auf die Partnerschaft und um ein Glossar zur sexuellen Fachsprache des Netzes bildet der Band das Phänomen der Frauen, die Sex im Netz suchen, gestalten oder widerwillig ertragen, aus unterschiedlichen Perspektiven ab.

      Sex mit der Maus
    • Legionäre, Landsknechte und Söldner haben seit jeher die Menschen mit ihren abenteuerlichen und gefahrvollen Lebensgeschichten fasziniert. Sie üben eines der ältesten Gewerbe der Menschheit aus, oft blutig und gefährlich, und ihr Leben endet nicht selten abrupt. Diese harten Männer, die in der Antike als Leihkrieger dienten, erlebten im Mittelalter eine Hochblüte und fanden in der französischen Fremdenlegion Karriere. Als Konquistadoren eroberten sie überseeische Reiche, getrieben von Goldgier und oft durch Armut in die Fänge der Rekrutierer getrieben. In der modernen Zeit sind Söldner wieder gefragt, profitieren von einem zunehmend privatisierten Krieg und sind aktiv in Konflikten von Irak bis Südamerika und von Asien bis Afrika. Sie übernehmen die schmutzigen Aufgaben, die regulären Streitkräften untersagt sind, während die Politiker, die sie bezahlen, sich von jeglicher Verantwortung freisprechen. Die spannende Erzählung beleuchtet die Geschichte der 'Dogs of War', schildert menschliche Schicksale und zeigt die Entwicklung eines neuen Söldnertyps in einer globalisierten, vernetzten Welt – den Schreibtisch-Krieger, der virtuos eine ganze Nation lahmlegen kann. Der Autor, geboren 1940 in Berlin, hat als Journalist und Schriftsteller zahlreiche Werke veröffentlicht und lebte in verschiedenen Ländern, bevor er sich in Hamburg niederließ.

      Ehre, Tod, Abenteuer
    • Pazifik

      • 214bladzijden
      • 8 uur lezen

      Der Pazifische Ozean ist das mit Abstand größte Weltmeer und bedeckt über ein Drittel der Erdoberfläche. Eingerahmt von einem gewaltigen Vulkangürtel - dem Ring of Fire - war er in der Vergangenheit Tummelplatz von Entdeckern und Eroberern und beflügelte unter dem Begriff Südsee die Phantasien von Seeleuten und Dichtern. Heute rückt der Pazifik mit seinen zahlreichen Randmeeren immer mehr in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit, politisch, ökonomisch und klimatisch. Der Autor stellt in seinem Buch dieses Weltmeer von seiner erdgeschichtlichen Entstehung bis hin zu den Folgen des fortschreitenden Klimawandels vor.

      Pazifik