Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hartmut Bauer

    Die Beendigung des Parketthandels an der Frankfurter Wertpapierbörse
    Umwelt, Wirtschaft und Recht
    Ius publicum Europaeum
    Landesrecht Brandenburg. Studienbuch
    Lehren vom Verwaltungsrechtsverhältnis
    Demokratie in Europa
    • Die Frage nach der Ausgestaltung der Demokratie ist angesichts einer wachsenden Ausdifferenzierung öffentlicher Entscheidungsebenen und -träger und sich vermehrender Anzeichen für Legitimationsschwächen der bestehenden demokratischen Systeme in Europa wieder zu einem zentralen Gegenstand der politischen sowie der rechts- und politikwissenschaftlichen Diskussion geworden. Das vorliegende Gemeinschaftswerk deutscher und anderer europäischer Rechts- und Politikwissenschaftler macht die Demokratiekonzepte und aktuellen Reformdiskussionen verschiedener europäischer Staaten sichtbar und erörtert Perspektiven für die Entwicklung demokratischer Strukturen in der Europäischen Union. Darüber hinaus werden mit Blick auf neue Organisationsformen staatlichen Handelns die durch das deutsche Verfassungsrecht eröffneten Entwicklungsmöglichkeiten der Demokratie in Deutschland ausgelotet.

      Demokratie in Europa
    • Das Buch beleuchtet das Rechtsverhältnis als zentrales Element der Verwaltungsrechtsordnung und behandelt die damit verbundenen Kontroversen. Es analysiert die dogmatische Struktur des Verwaltungsrechts und hebt den Mehrwert des Denkens in Rechtsverhältnissen hervor. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Rechtsquellenlehre, subjektive öffentliche Rechte und die Handlungsformen der Verwaltung betrachtet. Zudem wird der Dialog mit der Steuerungswissenschaft thematisiert, was zu neuen Perspektiven und Einsichten im Verwaltungsrecht führt.

      Lehren vom Verwaltungsrechtsverhältnis
    • Das Studienbuch bietet Lernenden, Lehrenden und Praktikern ubersichtliche systematische Einfuhrungen zu wichtigen landesrechtlichen Regelungsmaterien, die so an keiner anderen Stelle zu finden sind. Es deckt ausbildungs- und praxisrelevante Kerngebiete des brandenburgischen Rechts (Verfassungsrecht, Verwaltungsorganisationsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Bauordnungsrecht) ab und empfiehlt sich zur Vorbereitung auf das erste wie auf das zweite juristische Examen. Zahlreiche Beispiele vereinfachen das Verstandnis, und Klausurhinweise scharfen den Blick fur fehlertrachtige Fallgestaltungen.

      Landesrecht Brandenburg. Studienbuch
    • Umwelt, Wirtschaft und Recht

      Wissenschaftliches Symposium aus Anlaß des 65. Geburtstages von Reiner Schmidt, 16./17. November 2001

      Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen grundsätzliche rechtliche Probleme des sich wandelnden Verhältnisses von Staat, Wirtschaft und Umwelt. Die Beiträge beleuchten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die vielfältigen Herausforderungen, vor denen der international verflochtene Verfassungsstaat des 21. Jahrhunderts steht.

      Umwelt, Wirtschaft und Recht