Jürgen Brauerhoch Boeken






Dein zweites Gesicht
Eine heitere Popologie
Das Fossil
Eine Erzählung
Ein Unikum, von der Welt vergessen, lebt zufrieden in seinem morschen Pfahlbau am Bodensee, bis ihn der Tod seines liebsten Brieffreundes zu einer Reise veranlasst, die dazu führt, dass er nach und nach außer den Museen und Handschriften-Archiven die lang vergessene tatsächliche Welt wieder kennenlernt. Dabei erfährt er, keineswegs so alt zu sein, wie er sich fühlte. Alle, die sich auf eine neue Art des Lebens vorbereiten oder schon die ersten Enttäuschungen in einer neu gewonnenen Freiheit hinter sich haben, werden die Abenteuer des ebenso sympathischen wie originellen FOSSILs mit Spannung und Gewinn verfolgen.
Eine witzige Kulturgeschichte über das alpenländische Wetterphänomen, kenntnisreich zusammengetragen für alle Wetterfühligen. Mit wunderbaren Illustrationen von Olaf Gulbransson. Der Föhn ist an allem Schuld. Zumindest für die Bewohner der Alpen und des Alpenvorlandes, die von diesem Wetterphänomen betroffen sind. Man denke an die Folgen, die einst die Stadt Braunau davontrug, weil sie im Föhngebiet liegt. Was ging in Richard Wagner vor, als er „Du lieber Südwind, blase doch ..." komponierte? Bestand ein Zusammenhang zwischen überraschenden Auslandsreisen von Franz Josef Strauß und dem Föhn? Jürgen Brauerhoch stellt sich dem Fallwind aus den Alpen mutig entgegen und versucht, eine Anleitung zum Umgang mit dem Föhn zu geben - für alle, die mit ihm zu tun haben, ungeachtet ihrer Herkunft. Ein amüsantes Brevier über ein ernstes Thema.
Berufe mit Zukunft
- 103bladzijden
- 4 uur lezen