Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Morgenstern

    15 december 1953
    Vom Idealismus zur Wissenschaftstheorie
    Staatsbegründungen und Geschichtsdeutungen
    Treffpunkt Philosophie 1
    Karl Popper
    The effect of music on heart activity
    The Psycho-physiological Effects of Music
    • The Psycho-physiological Effects of Music

      The Influence of Musical Rhythm on Cardiovascular, Respiratory, and Electrodermal Activity

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen

      Exploring the intersection of rhythm and health, this study investigates how auditory stimuli influence heart rate and cardio-respiratory regulation. Building on Kircher's early theories, the author conducts experiments to analyze subjects' responses to rhythmic acoustic stimuli, including the role of bio-feedback in heart rate adaptation. Accompanying questionnaires delve into personal factors such as musical preferences and anxiety, aiming to enhance understanding of the psycho-physiological mechanisms at play in these interactions.

      The Psycho-physiological Effects of Music
    • Karl Popper

      • 191bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,5(7)Tarief

      »Er war ein klein gewachsener Mann, der in einer Menschenmenge nicht auffiel, aber im Gespräch und im Vortrag eine unwiderstehliche Aura entfaltete und die Zuhörer in seinen Bann zog. Gefühle konnte er nur schwer verbergen. Seine Neigung, Widersprüche und Kritik von Diskussionspartnern mit heiligem Zorn zu verfolgen und seine Ansichten beharrlich und aggressiv zu verfechten, bis der Gegner die Waffen streckte, war gefürchtet.«

      Karl Popper
    • Treffpunkt Philosophie ist ein Lehrbuch, das die zentralen Themen in Korrespondenz mit den Alltags- und Lebenserfahrungen der Schüler/innen aufgreift, ist ein Arbeitsbuch mit philosophischem Stichwortverzeichnis, Personenregister und Info-Boxen zur Geschichte der Philosophie, ist ein Diskussionsbuch: Die Texte bringen konträre Positionen zur Sprache. Fragen, Anregungen und Aufgaben dazu sind formuliert.

      Staatsbegründungen und Geschichtsdeutungen
    • Treffpunkt Philosophie ist ein Lehrbuch, das die zentralen Themen in Korrespondenz mit den Alltags- und Lebenserfahrungen der Schüler/innen aufgreift, ist ein Arbeitsbuch mit philosophischem Stichwortverzeichnis, Personenregister und Info-Boxen zur Geschichte der Philosophie, ist ein Diskussionsbuch: Die Texte bringen konträre Positionen zur Sprache. Fragen, Anregungen und Aufgaben dazu sind formuliert. schovat popis

      Handlungsnormen und Lebensregeln
    • Nicolai Hartmann (1882-1950) ist mit Henri Bergson, Alfred North Whitehead und Martin Heidegger einer der wichtigsten Erneuerer der Metaphysik im 20. Jahrhundert. Außerdem ist er einer der bedeutendsten Vertreter des kritischen Rationalismus und, zusammen mit Max Scheler, der Begründer der »materialen Wertethik«. Seine Ontologie, einschließlich Naturphilosophie und Philosophie des Geistes, umfasst fünf Bände. Darüber hinaus hat Hartmann Beiträge zur Erkenntnistheorie, zur Ethik und zur Ästhetik geleistet. Mit dieser Einführung liefert Martin Morgenstern eine didaktisch gut aufbereitete Präsentation dieses umfangreichen und vielgestaltigen Werks.

      Nicolai Hartmann zur Einführung