Es war einmal ein Zweimal, das wollte unbedingt ein Dreimal sein. Es versuchte es einmal zweimal dreimal und ein viertes Mal. Aber es wurde kein Dreimal. Das mache das Zweimal unglücklich und es wurde ein Einmal...
Rolf Vogt Boeken






Ein Fühlbuch für die Kleinsten, das ökologisch gestaltet ist und ohne krebserzeugende Stoffe auskommt. Ideal für eine sichere und nachhaltige frühkindliche Förderung.
Murmel Fiff
- 25bladzijden
- 1 uur lezen
Achtung: Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
In diesem Buch wird die spannende und ergreifende Geschichte von Eckard Berger und seiner fünfköpfigen Familie erzählt, der mit seiner freiheitlich geprägten Lebenseinstellung nicht mehr dem Bild eines sozialistischen DDR-Bürgers entsprach und dafür drastische Konsequenzen ziehen musste. Eckard Berger widersetzte sich dem politischen Druck des SED-Regimes und suchte einen Ausweg daraus, indem er mit seiner Familie die legale Ausreise in die Bundesrepublik auf Basis der DDR-Gesetze beantragte. So ist diese Erzählung ein Aufruf an alle freiheitlich und demokratisch gesinnten Menschen, nicht zu vergessen, dass es für die Bürger der damaligen DDR kein Recht auf Inanspruchnahme für geltende DDR-Gesetze gab und deren Anwendung allein in der Entscheidungsmacht der SED-geführten DDR-Organe lag. Deshalb will diese Erzählung einen Beitrag dazu leisten, dass alles dafür getan werden muss, unsere demokratischen Grundrechte zu erhalten, weil sie eine gute und wertvolle Lebensgrundlage für alle Bürger unseres Landes sind. Das zähe Ringen um die Ausreisegenehmigung für diese fünfköpfige Familie Berger mit allen Schwierigkeiten, Irrwegen, unerwarteten und nicht vorhersehbaren Hilfen in dieser spannenden und ergreifenden Erzählung basiert auf wahren Ereignissen. Eckard Berger erzählt das Ausreisegeschehen selbst in diesem Buch.
Literarisches Begleitbuch zur bundesweiten Initiative 2000 plus der Umweltverbände unter Schirmherrschaft des Bundesumweltamtes zum verstärkten Einsatz von Recyclingpapier in Schulen. Kurztext: Der Blaue Engel im Streitgespräch mit dem Umweltbengel – am Ende gewinnt der Blaue Engel durch eine List. Der fast faustische Kampf zwischen Gut und Böse – trotzdem gut verständlich auch für kleine Leser ab dem 1. Schuljahr, dargestellt in ausdrucksstarken und einfühlsamen Bildern mit kurzem, prägnantem Text. Ein pfiffiges, flottes, freches Hosentaschenbuch