Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Cordelia Edvardson

    Wenn keiner weiterweiß
    Die Welt zusammenfügen
    … und ich wollte leben
    Jerusalems Lächeln. Gedichte
    Reden über das eigene Land. Deutschland
    Burned Child Seeks the Fire
    • Burned Child Seeks the Fire

      • 116bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,3(85)Tarief

      This memoir offers a powerful and poignant exploration of personal experiences that resonate universally. Through its candid narrative, it delves into themes of resilience and the human spirit, inviting readers to reflect on their own journeys. The author's vivid storytelling captures the essence of struggle and triumph, making it a compelling read for anyone seeking connection and understanding through shared life experiences.

      Burned Child Seeks the Fire
    • "Jerusalems Lächeln" ist der erste Gedichtband von Cordelia Edvardson in deutscher Sprache. Die halbjüdische Autorin, geboren 1929 in Berlin, nutzte Gedichte zur psychischen Bewältigung der Zeit in Konzentrationslagern. Ihre Werke thematisieren Liebe, Erinnerungen und ihre neue Heimat in Israel.

      Jerusalems Lächeln. Gedichte
    • Die Autorin Maria Heller aus Tirol schildert in diesem Band die Geschichte ihrer Tochter Belinda. Mit viereinhalb Jahren wurde Belinda als Pflegekind aufgenommen. Es stellte sich heraus, dass das Kind vorher schrecklich misshandelt und missbraucht wurde. In diesem Buch wird geschildert, wie Belinda in die neue Familie einwuchs, welche Wege mit ihr gegangen werden mussten, um wieder zu körperlicher und psychischer Gesundheit zu gelangen. Auch Belinda selbst schildert in einigen Kapiteln Ihre Jugend. Eine Freundin der Familie schreibt: Ich glaube, dass Belindas Geschichte vielen Menschen mit ähnlichem Schicksal Mut machen kann, bewusst aus der Opferrolle auszusteigen und ein neues Leben zu starten, welches wieder lebenswert ist. Sicher, das geht nicht von einem Tag auf den andern – es ist ein lebenslanger anstrengender Prozess.

      … und ich wollte leben
    • Den Maßstab Ausschwitz kann und will Cordelia Edvardson als Überlebende des antisemitischen Terrors nicht mehr aus der Hand legen. Auf einer Lesereise durch Deutschland wird sie mit der alltäglichen Vergeßlichkeit und der »Gnade der späten Geburt« konfrontiert.

      Die Welt zusammenfügen
    • Wenn keiner weiterweiß

      • 235bladzijden
      • 9 uur lezen

      Das Judentum, der Israel-Palästina-Konflikt und das Weiterleben nach Auschwitz bilden den Rahmen für Cordelia Edvardsons Berichte von der Grenze. Man findet die 'kleinen Schauplätze' der Einzelschicksale ebenso wie die großen politischen Fragen. Sie betont das Existenzrecht für beide Staaten, Israel und Palästina, und hält mit guten Gründen an der Möglichkeit einer Versöhnung fest. Ihre eigene Erfahrung mit der Shoa und die jahrzehntelange Tätigkeit als Korrespondentin in Israel verleihen ihrer Stimme besonderes Gewicht.

      Wenn keiner weiterweiß