Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sebastian Schneider

    Die Relevanz von Kundenbindungsprogrammen im Pricing
    Kommunale Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung
    Ludwik Fleck ein Konstruktivist?
    Der Einfluss kultureller Distanz auf den Projekterfolg internationaler Teams
    Behavioral Pricing im Voice Commerce. Die Relevanz von Preisfairness, Produktwert und Word-of-Mouth-Intention
    Investments of speculative capital in staple foods
    • This paper elalobrates on the question whether speculative capital invested on commodity futures markets has an effect on staple food, on corn in particular, between 2006 and 2008. Effects as such amount to increasing prices for this type of grain, which may be the cause for the worldwide hunger crisis. Diese Studie geht der Frage nach, inwiefern Finanzspekulationen an den Warenterminbörsen für Grundnahrungsmittel, respektive Mais (corn), die weltweite Hungersnot zwischen 2006 und 2008 ausgelöst haben, bzw. eine Mitschuld daran tragen.

      Investments of speculative capital in staple foods
    • In Zeiten steigender Prävalenz des Online-Handels stehen innovative Vertriebs- und Preisstrategien im Fokus des unternehmerischen Interesses. Besonders personalisiertes Pricing und die Aufteilung von Gesamtkosten in Produktpreis und Versandkosten sind relevante Ansätze des Behavioral Pricing, um Gewinnmargen zu maximieren. Mit der Einführung von Sprachassistenten und der wachsenden Bedeutung von Voice Commerce ergeben sich zusätzlich neue Möglichkeiten, gezielt auf Konsumenten einzugehen und personalisierte Preisstrategien einzusetzen. Vor allem technikaffine Verbraucher gelten hierbei als attraktive Zielgruppe.Eine umfassende theoretische und forschungsempirische Analyse beleuchtet die Einflüsse von Preishöhe, separaten Versandkosten und der Benutzeroberfläche auf die Preiswahrnehmung, Word-of-Mouth-Intention und letztlich Kaufintention. Ein besonderes Augenmerkt liegt zudem auf dem Mediator Anthropomorphismus und dem Moderator Innovativeness. Als Erweiterung bisheriger Forschung verknüpfen die Autoren das Behavioral Pricing mit dem Themengebiet des Voice Commerce und liefern interessante Implikationen für die Forschung sowie praxisorientierte Empfehlungen für Unternehmen.

      Behavioral Pricing im Voice Commerce. Die Relevanz von Preisfairness, Produktwert und Word-of-Mouth-Intention
    • Der Einfluss kultureller Distanz auf den Projekterfolg internationaler Teams

      Eine Untersuchung in der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsbranche

      • 196bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen kultureller Distanz auf internationale Projekte, insbesondere in der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsbranche. Anhand von 25 qualitativen Interviews wird aufgezeigt, dass kulturelle Unterschiede sowohl die Dauer als auch die Kosten solcher Projekte signifikant beeinflussen. Der Fokus liegt auf den rechtlichen und finanztechnischen Aspekten dieser Branche, was die Relevanz der Thematik unterstreicht.

      Der Einfluss kultureller Distanz auf den Projekterfolg internationaler Teams
    • Ludwik Fleck ein Konstruktivist?

      Die Flecksche Epistemologie

      Die Arbeit untersucht die Epistemologie von Ludwik Fleck und analysiert, inwiefern seine Konzepte zur Entstehung und Entwicklung wissenschaftlicher Fakten konstruktivistische Elemente der Neuzeit aufweisen. Dabei wird ein kritischer Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaftstheorie und Konstruktivismus geworfen. Die Untersuchung basiert auf einer fundierten philosophischen Analyse und bietet Einblicke in die Relevanz von Flecks Ideen für das Verständnis wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse.

      Ludwik Fleck ein Konstruktivist?
    • Die Studienarbeit untersucht das Thema Kommunalfinanzen im Kontext von Konjunktur und Wachstum. Sie analysiert die finanziellen Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die kommunale Entwicklung. Dabei werden verschiedene ökonomische Theorien und Modelle herangezogen, um die Rolle der Kommunen in der Wirtschaft zu beleuchten. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und zieht praxisnahe Schlussfolgerungen, die für die Gestaltung kommunaler Finanzpolitik von Bedeutung sind. Sie richtet sich an Studierende und Fachleute im Bereich der Volkswirtschaftslehre.

      Kommunale Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung
    • Die Relevanz von Kundenbindungsprogrammen im Pricing

      Eine varianzanalytische Untersuchung der Aviation-Branche

      • 140bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die Auswirkungen von Kundenbindungsprogrammen auf die Preiswahrnehmung und Loyalität in der deregulierten Aviation-Branche. Während bisherige Forschungen sich auf die Loyalität konzentrierten, analysieren die Autoren, wie Geschäftsmodelle und Kundentypen die Attraktivität von Flugangeboten beeinflussen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Preiswürdigkeit und der Bereitschaft, Aufpreise zu zahlen. Zudem wird das Potenzial von Kundenbindungsprogrammen bei Low-Cost-Airlines betrachtet, die bislang wenig in diesem Bereich aktiv sind.

      Die Relevanz von Kundenbindungsprogrammen im Pricing
    • Der Gegenwartsbaum

      Beeinflussbare Grundursachen mit den Denkprozessen der Engpasstheorie erkennen

      • 104bladzijden
      • 4 uur lezen

      Ein zentrales Problem in Teamdiskussionen ist die unklare Kommunikation, da Teilnehmer oft ihre eigenen Annahmen nicht offenlegen. Der Gegenwartsbaum, ein innovatives Visualisierungswerkzeug, wird vorgestellt, um solche Blockaden zu überwinden. Er basiert auf der Engpasstheorie des renommierten Managementtheoretikers Eliyahu M. Goldratt. Das Buch bietet umfassende Antworten auf alle Fragen zu diesem Werkzeug und zeigt praktische Anwendungen für den Berufsalltag auf, um die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern und zu effektiveren Ergebnissen zu gelangen.

      Der Gegenwartsbaum
    • eHealth in Europa

      Szenarioanalyse für das Jahr 2020

      • 148bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland und Europa steht im Fokus einer umfassenden Szenarioanalyse, die die Entwicklungen im Bereich eHealth bis 2020 beleuchtet. Zunächst wird eine Ist-Analyse des aktuellen Stands von eHealth erstellt, gefolgt von der Betrachtung verschiedener Prognosemethoden zur Szenarienbildung. Das Buch identifiziert entscheidende Faktoren, die die zukünftige Entwicklung von eHealth beeinflussen könnten, und bietet somit wertvolle Einblicke in die gesundheitspolitischen und ökonomischen Aspekte dieses aufstrebenden Bereichs.

      eHealth in Europa
    • Die Studienarbeit analysiert den Utilitarismus und seine Probleme, insbesondere die Vernachlässigung von Gerechtigkeit. Sie präsentiert drei Ansätze zur Lösung: B. Gesangs humaner Utilitarismus, N. Reschers Idee und Trapps Gerechtigkeitsutilitarismus. Es wird diskutiert, ob diese Ansätze Gerechtigkeit berücksichtigen und ob sie weiterhin als Utilitarismus gelten.

      Die Gerechtigkeit und der Utilitarismus