Dieser Buchtitel ist Teil des Springer Book Archives, das historische Publikationen seit 1842 umfasst. Er dient der Forschung und muss im historischen Kontext betrachtet werden. Aufgrund seiner zeittypischen politischen Ausrichtung wird der Titel nicht aktiv beworben.
"Ein Muss für alle, die auf intelligenten Humor mit Ablachgarantie stehen: Leasing tut's auch! vereint die besten Stücke von Stephan Bauer in einem Buch, zum Mitnehmen und Anfassen. 'Früher war so ein Vibratorkauf, glaube ich, viel angenehmer. Da gab es den Vibrator nämlich bei Quelle. Damals hieß der noch ›Massagestab Bertram‹. Vielleicht kennen Sie noch dieses berühmte Bild auf S. 758 im Katalog, wo sich die Frau damit den Oberarm massiert. Ich muss sagen, als Jugendlicher hat das meine Vorstellung über die Lage der erogenen Zonen bei Frauen ziemlich durcheinandergebracht.' Vom Autor überarbeitete Neuausgabe. 'Eine solch perfekte Mischung aus Kabarett und Comedy hat man bislang selten gesehen.' (Neue Osnabrücker Zeitung) 'Stephan Bauer kann zurecht in einem Atemzug mit Größen wie Mittermeier oder Hader genannt werden.' (Stuttgarter Zeitung)"
E-105: St. Bauer, J. Meisner: HVDC- Erzeugung, Messung und Anwendungen Vorträge des 288. PTB-Seminars am 24. Und 25. Februar 2015 52 S., 58 Abb., 9 Tab., ISBN 978-3-95606-153-0, 2015 Die Entwicklung auf dem Gebiet der Hochspannungs-Gleichstromübertragung nimmt nicht nur aufgrund des Netzausbaus in Deutschland rasant zu. Gerade im Bereich der Integration neuer HGÜ-Systeme in das vorhandene Drehstromnetz sind neue Herausforderungen in der Erzeugung und Präzisionsmessung entstanden. Diese neue Herausforderungen und deren Lösungen tragen aber nicht nur zu einer neuen Infrastruktur bei, sondern können auch vielfältige Anwendung auf verschiedenen Gebieten der Forschung finden. Das Seminar soll einen Überblick über die Geschichte, die Entwicklung sowie aktuelle Forschungsschwerpunkte in der HGÜ geben. Des Weiteren werden Anwendungen in der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Atom-u und Kernphysik aufgezeigt.
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Der neue Lehrplan Kontrabass vermittelt alle wesentlichen Aspekte eines zeitgemäßen Unterrichts und bildet eine unverzichtbare Arbeits- und Orientierungshilfe. Themen sind u. a.: Schulen und Unterrichtswerke Instrument und Spieltechnik Einzel- und Gruppenunterricht Erwachsenenunterricht Üben Unterrichtsplanung Im Anhang finden sich ausführliche Literaturempfehlungen. - Übersichtliches Layout, großes Format (17 x 24 cm), farbiges Cover
Auf der Bühne: ein Tisch, ein Stuhl, ein Mann, das reicht. Bereits nach wenigen Sekunden brodelt´s, danach kocht der Saal. Um volle Häuser muss sich Stephan Bauer keine Sorgen machen. Doch wie so manchem Komiker ist auch ihm eine bittersüße Schwermut nicht fremd. In diesem Buch hat Bauer endlich seinem Herzen Luft gemacht. Die vom Schlankheits- und Fitnesswahn besessene Spaßgesellschaft ist dem Genussmenschen ein Gräuel. Wo die manischen Selbstverwirklicher hektisch losrennen, macht Bauer lieber einen Punkt: 'Wieso soll man in 3 1/2 Stunden 42 Kilometer laufen, wenn man in derselben Zeit nach Lissabon fliegen kann?' Mehr Schlichtheit und Muße, Genuss statt Leistungsdruck, Freude statt Hetze und vor allem weniger Sport: Das wär's.