Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rainer Fürst

    "Für edle Weiber und Mädchen"
    Suff, Panik ... alles im Griff
    Geliebte des Kaisers
    Geister, Mörder, Minnesänger
    Das Glück mit dem Pech!
    Die größte Hochzeit aller Zeiten
    • Rainer Fürst und Evelyn Haumann-Fürst haben diesmal in der Gegend zwischen Regensburg und Landshut geforscht. Wieder haben sie 15 Geschichten ausgegraben und in ihrem märchenhaften Stil weitererzählt. In diesem Band geht es um Feste wie Hochzeiten, um Intrigen, Kriege und Machtkämpfe ... Kurzweilig, spannend und wieder vom Autor selbst illustriert.

      Die größte Hochzeit aller Zeiten
    • Rainer Fürst veröffentlichte bereits in Zusammenarbeit mit Katrin Ehmann und Karina Schlaffer drei Regensburger Sagen-Comics: „Die Teuflische Wette“, „Entscheidung auf dem Haidplatz“ und „Geliebte des Kaisers“. Im reichen Schatz Regensburger Stadthistorie suchen sich Rainer Fürst und Evelyn Haumann Persönlichkeiten, Orte und Motive als Anleihen für 15 kurzweilige Geschichten. Ob König, Mönch oder Jungfrau, ob Glockengießer, Fischer oder Kräuter-Bauer, ob Donau-Waller, Einhorn oder Wassermann, all diese sagenumwitterten Charaktere verleihen ihren Erzählungen einen Hauch von Welterbe.

      Das Glück mit dem Pech!
    • Rainer Fürst und Evelyn Haumann-Fürst haben weiter in der geschichtlichen Vergangenheit der Stadt Regensburg und der Umgebung geforscht. Wieder können sie 15 sagenhafte Geschichten erzählen. Kurzweilig, spannend wieder vom Autor selbst illustriert. Diesmal bewegen wir uns unter Mördern und Dieben, aus den Ermordeten werden Geister. Auch die Minnesänger hatten kein leichtes Leben.

      Geister, Mörder, Minnesänger
    • Als Kaiser Karl V. im Jahr 1546 wegen eines Religionsgesprächs in Regensburg weilt, lässt er sich ein junges, wunderschönes Mädchen aufs Zimmer bringen: Barbara Blomberg. Neun Monate später - den Kaiser hat sie nie mehr gesehen - bringt sie den kleinen Johann zur Welt, der ihr nach einiger Zeit auf Anordnung von oben weggenommen wird. Von einem Offizier geehelicht, zieht Barbara nach Brüssel, wo ihr Mann zu Tode kommt. Bald darauf stirbt auch Kaiser Karl V., nicht ohne sie in einem Testament reich zu beschenken. Die sinnenfrohe Barbara, die von nun an keine Gelegenheit für ein rauschendes Fest auslässt und ein sehr ausschweifendes Leben führt, wird nach einiger Zeit von Ihrem Sohn Johann - inzwischen Don Juan, Retter des Abendlandes und Statthalter der Niederlande - gemaßregelt. Daraufhin muss sie ins Kloster, um Ihren Lebensstil zu ändern. Die schöne Barbara lässt's richtig krachen. Ob als Mutter, Gattin, Witwe oder Nonne, den Freuden des Lebens ist Sie nicht abgeneigt.

      Geliebte des Kaisers