Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hermann Stenner

    12 maart 1891 – 5 december 1914
    Hermann Stenner
    Der Maler Hermann Stenner im Spiegel seiner Korrespondenz
    Hermann Stenner und seine Zeit
    • Hermann Stenner wird heute einerseits dem Kreis der westfälischen Expressionisten zugeordnet, der sich der modernen neuen Kunst verpflichtet sieht, andererseits dem süddeutschen "Hölzel-Kreis". Dieser gilt als wichtigster Beitrag Stuttgarts zur deutschen Moderne, sein Malstil wurde von den Gestaltungsmitteln des Lehrers "Farbe, Form, Linie" geprägt. Für die Moderne in Westfalen stehen neben Peter August Böckstiegel und Victor Tuxhorn auch Künstler wie Ernst Sagewka, Wilhelm Schabbon, Heinz Lewerenz und Hermann Freudenau. Stenners Malerkolleg*innen in Süddeutschland waren neben seinen Lehrern Hans von Hayek, Christian Landenberger und Adolf Hölzel vor allem Johannes Itten, Willi Baumeister, Oskar Schlemmer, Ida Kerkovius und weitere Künstler*innen des "Hölzel-Kreis". --Museum website

      Hermann Stenner und seine Zeit
    • Hermann Stenner, einer der bedeutendsten Künstler des berühmten Hölzel-Kreises, schuf in nur fünf Jahren bis zu seinem frühen Tode ein umfangreiches und sehr überzeugendes OEuvre. Früher weitgehend unbeachtet, wird sein Werk heute mehr und mehr entdeckt und gewürdigt. Die Edition der Briefe dokumentiert die private Korrespondenz zwischen dem Künstler und seiner Familie vom Beginn seines Kunststudiums in München im Jahr 1909 bis zu seiner letzten Feldpostkarte von der Ostfront im November 1914. Die Hintergründe der geschilderten Ereignisse und Bildmotive werden in einen zeitgeschichtlichen und kunsthistorischen Zusammenhang gestellt und durch Hintergrundinformationen zu Stenners jeweiliger Lebenssituation und künstlerischer Entwicklung ergänzt. Ein sehr persönlicher Einblick in die Welt des jungen Malers und sein künstlerisch bedeutsames Werk.

      Der Maler Hermann Stenner im Spiegel seiner Korrespondenz