Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frank Hoffmeister

    Fit in Buchführung
    Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung: betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition
    Fit in Buchführung - Trainingsheft Nr. 2
    Fit in Buchführung - Trainingsheft Nr. 1
    Fit in Buchführung - Trainingsheft Nr. 3
    Legal Aspects of the Cyprus Problem
    • Legal Aspects of the Cyprus Problem

      • 289bladzijden
      • 11 uur lezen

      The book is an ideal choice for practitioners and researchers because it combines first hand information on the most recent developments on Cyprus with legal evaluations from an international official trained in international and European law.

      Legal Aspects of the Cyprus Problem
    • Das Trainingsheft 1 ist berufsübergreifend für die klischen kaufmännischen Ausbildungsberufe geeignet (insbesondere Industriekaufleute, Kaufleute für Großhandelsmanagement, Kaufleute für Büromanagement), bei denen Rechnungswesen ein eigenständiges Berufsschul- und Prüfungsfach ist. Es bietet aber auch Fachschülern und Auszubildenden in kaufmännisch-verwandten Berufen einiges Grundlagenwissen. Ihre - Berufsübergreifend nutzbar - "Einsteigerniveau" - Infokapitel + Übungsaufgaben + erläuterte Lösungen - Kontenpläne und Zusatzmaterial zum Herunterladen

      Fit in Buchführung - Trainingsheft Nr. 1
    • Informationen, Aufgaben und erläuterte Lösungen. Mit Industrie- und Großhandelskontenrahmen. Zur intensiven Prüfungsvorbereitung im Bereich Buchführung. Der ideale Prüfungstrainer für alle, die ihre Grundkenntnisse vertiefen und komplexe Zusammenhänge besser verstehen möchten. In 19 Einheiten wird im Aufgabenteil der gesamte Bereich der Buchführung abgedeckt - von den Grundregeln über das Inventar bis zur Bilanz. Im Lösungs- und Erläuterungsteil werden alle Aufgaben ausführlich und mit Lösungsweg erklärt. Durch eine besondere Form der Darstellung können Sie die Lösungen anhand des Industriekontenrahmens und des Großhandelskontenrahmens nachvollziehen.

      Fit in Buchführung
    • Zwei Aspekte kennzeichnen die Verantwortlichkeit für die Umwelt: Zum einen sollen Umweltschäden bereits bei der Genehmigung eines Vorhabens möglichst vermieden, mindestens aber kompensiert werden (Verantwortlichkeit ex ante). Zum anderen führt die Herbeiführung eines Umweltschadens eventuell zu einer nachträglichen Haftung (Verantwortlichkeit ex post). Eine allgemeine Haftungsregel für den Ausgleich ökologischer Schäden bietet das gegenwärtige öffentliche Recht nicht. Im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung steht die ex post -Haftung. Es werden begründete Ansprüche gegen private Schadensverursacher in einzelnen Teilbereichen des öffentlichen Rechts, differenziert nach geschütztem Recht, Voraussetzungen und Ausmaß des Schadensausgleichs, analysiert. Dabei werden ausländische Erfahrungen in Bezug auf den öffentlich-rechtlichen Schadensersatz bei Umweltschäden und Harmonisierungsbestrebungen auf europäischer Ebene rechtspolitisch für Deutschland untersucht. Anknüpfungsmöglichkeiten für eine deutsche Haftungsnorm bei Umweltschäden in hoheitsfreien Räumen werden erörtert. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in einem Vorschlag de lege ferenda bezüglich eines öffentlich-rechtlichen Schadensausgleichs bei Umweltschäden in Deutschland und in hoheitsfreien Räumen.

      Öffentlich-rechtlicher Ausgleich für Umweltschäden in Deutschland und in hoheitsfreien Räumen
    • Die Arbeit untersucht die völker- und europarechtliche Bedeutung der seit Anfang der 90er Jahre von der Europäischen Gemeinschaft in ihre Verträge mit Drittstaaten eingebrachten Menschenrechts- und Demokratieklauseln. Deren Schutzstandard sowie das Verfahren ihrer Anwendung werden erörtert. Anhand der Praxis gegenüber afrikanischen, osteuropäischen und lateinamerikanischen Staaten wird gezeigt, daß sich die Europäische Gemeinschaft zulässigerweise mit wirtschaftlichen Druckmitteln vermehrt für die weltweite Achtung der Menschenrechte und Förderung der Demokratie einsetzt.

      Menschenrechts- und Demokratieklauseln in den vertraglichen Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft
    • Viele clevere Tipps und Tricks für das Prüfungsfach „Einsatzgebiet“, also für die mündliche Prüfung der Industriekaufleute. In diesem Ratgeber werden die Anforderungen und Besonderheiten von Präsentation und Fachgespräch aufgezeigt. Durch viele praktische Tipps und Übungsvorschläge ermöglicht dieser Ratgeber eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung.

      Clevere Tipps für die mündliche Prüfung - Industriekaufleute