Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Brie

    24 maart 1954
    Der Engel der Geschichte
    Polanyi neu entdecken
    Karl Polanyi in Dialogue
    Rosa Luxemburg
    Beyond Liberalism and Communism
    Rediscovering Lenin
    • Rediscovering Lenin

      Dialectics of Revolution and Metaphysics of Domination

      • 220bladzijden
      • 8 uur lezen

      The book presents a rich narrative that explores complex themes of identity, culture, and human connection. Through its characters, it delves into the intricacies of personal relationships and the impact of historical events on individual lives. The translation captures the original's emotional depth and nuanced language, allowing English-speaking readers to engage with the profound insights and reflections woven throughout the story. This work invites readers to reflect on their own experiences while navigating the challenges of life and belonging.

      Rediscovering Lenin
    • Beyond Liberalism and Communism

      Socialist Theory and the Chinese Case

      • 254bladzijden
      • 9 uur lezen

      Focusing on a fresh conceptual framework of socialism, this book explores the unique trajectory of socialist development in China. It offers insights into modern China's political landscape while also paving the way for innovative approaches in socialist theory. By examining the complexities of socialism beyond traditional liberal and communist paradigms, it highlights new perspectives that enrich the understanding of China's socio-economic evolution.

      Beyond Liberalism and Communism
    • Rosa Luxemburg

      A Revolutionary Marxist at the Limits of Marxism

      • 280bladzijden
      • 10 uur lezen

      Focusing on Rosa Luxemburg's evolution as a Marxist thinker and socialist politician, the book explores her passionate life intertwined with her political and theoretical contributions during a tumultuous era. It examines the impact of the Russian Revolution on her ideas and situates her strategic approaches within an Eastern European context. By analyzing her views on socialist governance and capital accumulation, the authors illuminate her vision of a democratic-socialist revolution that transcends both social democracy and Bolshevism, emphasizing her enduring legacy in contemporary discourse.

      Rosa Luxemburg
    • Karl Polanyi in Dialogue

      • 168bladzijden
      • 6 uur lezen

      Michael Brie powerfully reinterprets Karl Polanyi's thought for present times, developing concrete proposals for a Polanyian political response to neoliberalism, an ascendant authoritarian right and the ongoing threat of global ecological disaster. Features essays by Nancy Fraser, Karl Polanyi and Kari-Polanyi Levitt.

      Karl Polanyi in Dialogue
    • Karl Polanyi hatte in seinem Hauptwerk 'Die Große Transformation' den Kapitalismus als Zivilisation untersucht, in der die Gesellschaft den Zwangstendenzen sich selbst regulierender Märkte unterworfen wird. Die Ausweitung der Märkte auf die Grundgüter der Gesellschaft (Arbeit, Natur und Geld) sei mit dem Erstem Weltkrieg, der Großen Depression sowie dem aufkommenden Faschismus an Grenzen gestoßen, hat Freiheit, Demokratie, Natur und Kultur bedroht. Polanyi suchte deshalb eine Lösung außerhalb von Kapitalismus und Marktgesellschaft. Nancy Frasers zentrales Interesse an Polanyi liegt in der Verknüpfung von Polanyis Gesellschaftsanalyse mit der Begründung eines neuen Bündnisses von Kräften der Emanzipation und des Schutzes von Natur und Gesellschaft. Michael Bries Einführung verbindet die Ansätze von Polanyi und Fraser mit dem Ziel, eine Koalition der Transformation im Kapitalismus und über ihn hinaus, von radikaler linker Reformpolitik und der Bewegung zur Erneuerung der Commons einer solidarischen Gesellschaft zu begründen. Der Band enthält daneben zwei Originalbeiträge von Karl Polanyi, einen biografisch-politischen Text seiner Tochter Kari Polanyi-Levitt und Nancy Frasers Aufsatz über 'die politische Grammatik der Krise' nach Karl Polanyi.

      Polanyi neu entdecken
    • Im Jubiläumsjahr von Friedrich Engels' 200. Geburtstag wird seine Kritik am Verhältnis von Gesellschaft und Natur hervorgehoben. Engels' Einsichten zur kapitalistischen Dynamik und deren Auswirkungen auf das Klima sind heute besonders relevant. Als Weggefährte von Marx spielte er eine entscheidende Rolle in der Arbeiterbewegung und unterstützte maßgeblich die Veröffentlichung von „Das Kapital“.

      »Die Natur ist die Probe auf die Dialektik«. Friedrich Engels kennenlernen
    • Rosa Luxemburg

      Eine revolutionäre Marxistin an den Grenzen des Marxismus.

      Anlässlich des 150. Geburtstags von Rosa Luxemburg analysieren die Autoren ihr leidenschaftliches Leben und Werk. Sie beleuchten den Einfluss der Russischen Revolution und Luxemburgs strategische Ansätze im europäischen Kontext. Der Fokus liegt auf ihrer Vision eines Sozialismus, der Sozialdemokratie und Kommunismus hinter sich lässt und die Einheit von Sozialismus und Demokratie betont.

      Rosa Luxemburg
    • Nulltarif

      Luxus des Öffentlichen im Verkehr: Widersprüchlicher Fortschritt einer Idee im ÖPNV Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

      Nulltarif
    • SOZIALISMUS neu entdecken

      Ein hellblaues Bändchen von der Utopie zur Wissenschaft und zur Großen Transformation

      Michael Brie skizziert zunächst die zentralen Widersprüche, die den Sozialismus seit seiner Herausbildung im 19. Jahrhundert geprägt haben: zwischen den Sozialisten und Kommunisten der 1820er bis 1840er Jahre, zwischen den Anhängern Proudhons und Bakunins einerseits, den Marxisten andererseits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie zwischen Sozialdemokratie und Bolschewiki im »kurzen« 20. Jahrhundert. Nunmehr hat der Kapitalismus seine »historische Mission« erfüllt und die Menschheit in eine Zivilisationskrise gestürzt. Es gibt erste Ansätze einer Neuformierung des Sozialismus. Dabei stellt sich für den Autor die Frage, ob das heutige China Vorreiter oder zumindest Teil eines erneuerten sozia­listischen Projekts sein könnte.

      SOZIALISMUS neu entdecken