Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Manfred Hobsch

    1 januari 1951 – 1 januari 2016
    Katharine Hepburn
    Mach's noch einmal!
    Liebespaare
    Sophia Loren
    Grace Kelly
    Heinz Erhardt: mopsfidel im Wirtschaftswunderland
    • Musiker, Sänger, Kabarettist, Schauspieler, TV-Talkmaster, Gala-Conferencier, Dichter, Schriftsteller und Reklame-Ikone: Heinz Erhardt hat in seiner Karriere kaum einen Bereich ausgelassen, um sein Multitalent unter Beweis zu stellen. Nach einigen Nebenrollen machte der begnadete Humorist ab Mitte der fünfziger Jahre Karriere bei Film und wurde zum populären Kinostar.§Eine Hommage an den Meister der Komik zu seinem 95. Geburtstag und zu seinem 25. Todestag.

      Heinz Erhardt: mopsfidel im Wirtschaftswunderland
    • In zahlreichen Bildern wird die kurze, aber umso beeindruckendere Karriere der jungen Grace Kelly illustriert; man sieht die Schöne an der Seite von Stars wie Gary Cooper, James Stewart, John Wayne, Clark Gable, Frank Sinatra oder Alec Guiness, aber auch mit den Regisseuren Alfred Hitchcock oder John Ford. Spätere Aufnahmen zeigen die viel zu jung Verstorbene, die wie Jackie Kennedy oder Audrey Hepburn als Stil-Ikone galt, als Fürstin Gracia Patricia bei Empfängen und Wohltätigkeitsveranstaltungen. Der Bildband entführt in das Goldene Zeitalter Hollywoods, aber auch in die Glamourwelt des internationalen Jetsets, der seit den 60er Jahren im mediterranen Flair des Fürstentums Monaco zusammentraf. Erscheint zum 80. Geburtstag am 12. November 2009.

      Grace Kelly
    • In eindrucksvollen Bildern präsentiert der Fotoband die italienische Diva und zeichnet umfassend die Stationen ihrer großen Karriere nach. So sieht man die Loren als junges Mädchen in ihren ersten Filmen in Italien. Andere Fotos zeigen die glamouröse Oscarpreisträgerin nach ihrem Durchbruch in Italien und Hollywood an der Seite von Weltstars wie Anthony Quinn, Clark Gable, Cary Grant, Frank Sinatra, Anthony Perkins, Charlton Heston, Paul Newman oder Gregory Peck, aber auch mit Traumpartner Marcello Mastroianni, mit Jean-Paul Belmondo oder im Gespräch mit Regisseur Vittorio De Sica. Zahlreiche Texte sowie Zitate der Diva selbst und von Zeitgenossen begleiten die prachtvollen Aufnahmen. Erscheint zum 75. Geburtstag am 20. September 2009.

      Sophia Loren
    • Von den Klassikern bis heute werden die schönsten Liebesfilme in vielen Fotos vorgestellt. Ein Buch zum Schmachten und Schwelgen.

      Liebespaare
    • Dieser prächtige Fotoband präsentiert die eigenwillige Diva in wunderschönen Bildern. Zahlreiche Aufnahmen zeigen die Wandlungsfähigkeit der ganz jungen Katharine Hepburn in ihren ersten Filmen in den dreißiger Jahren: zum Beispiel als flotte Susan Vance in der Howard-Hawks-Verfilmung Leoparden küsst man nicht – damals ein Flop, heute ein Kultfilm –, elegant in Die Schwester der Braut (1938), als Badenixe 1940 in Die Nacht vor der Hochzeit, ganz in weißer Spitze in Ein aufsässiges Mädchen. Andere Bilder zeigen den Star jenseits der Kinoleinwand: In der Theateraufführung von Was ihr wollt (1950) sieht man sie als hinreißende Rosalind. Ganz entspannt und in legerer Kleidung sieht man die Diva am Set hinter der Kamera, beim Einsprechen einer Radioproduktion oder um 1970 in einer Talkshow. Dieser liebevoll gestaltete und auf hochwertigem Bilderdruckpapier gedruckte Fotoband im Großformat lädt ein zum Schwelgen in den großen Zeiten Hollywoods – und ist ein Augenschmaus für alle Fans der unvergessenen Hollywoodikone Katharine Hepburn.

      Katharine Hepburn
    • Der Fotoband zeigt Elvis Presley von seinen Anfängen in Memphis bis zu seinen späten Erfolgen in Las Vegas. Er enthält Bilder aus seiner Kindheit, seinen ersten Aufnahmen, dem Militär, berühmten Filmen und privaten Momenten. Ergänzt durch Texte und Zitate, dokumentiert er Elvis' Einfluss als größte Rockikone und seine Karrierehöhepunkte.

      Elvis Presley. Hollywood Collection - Eine Hommage in Fotografien
    • Manfred Hobsch, Jahrgang 1951, war Mitbegründer des Zitty-Verlags und stellvertretender Chefredakteur bis 2000. Er arbeitete beim Kinderfilmfest der Berlinale und verfasste zahlreiche Bücher über Filme, darunter Titel zu Remakes, Katastrophenfilmen und Leinwandromanzen. Zudem ist er Koautor mehrerer Werke über Filmgeschichte.

      Film im »Dritten Reich«, Band 1. Alle deutschen Spielfilme von 1933 bis 1945