Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dietmar Weber

    Warum verzichten?
    Die Schmalspurbahn Mosbach-Mudau
    Delphi - Programmieren lernen für Einsteiger
    Kybernetische Interventionen
    "Zum Wohle und zur Ehre der Stadt"
    125 Jahre Stadt-Turnverein 1883 e.V. Singen
    • Der Autor, Tubist und Schriftführer des Blasorchesters der Stadt Singen e. V., hat die Geschichte der Blasmusik in Singen seit dem frühen 19. Jahrhundert anhand von Primärquellen umfassend recherchiert. Seine Nachforschungen gehen über die Gründung der „Stadtmusik“ 1906 und des „Blasorchesters der Stadt Singen e. V.“ 1975 hinaus. Er stellt die Geschichte der Orchester und ihrer Persönlichkeiten in den Kontext der Stadt- und Gesamtgeschichte, was ihm auf beeindruckende Weise gelingt. Das Werk liest sich nicht wie eine trockene Vereinsgeschichte, sondern wie ein fesselnder Roman, der kritische Zeiten wie den Ersten Weltkrieg, den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg lebhaft und offen behandelt. Die Darstellung reicht bis zum ältesten Blasinstrument der Menschheit, das vor etwa 35.000 Jahren in der Nähe von Singen gefunden wurde. Blasorchester in Singen haben früh hohe Leistungsstandards erreicht, was sich in zahlreichen Auszeichnungen und renommierten Dirigenten zeigt. Heute wird die Jugendbildung durch das „Sinfonische Blasorchester der Jugendmusikschule“ ergänzt, das in den letzten 25 Jahren nationale und internationale Preise gewann. Das Buch wird als bedeutender Beitrag zur Geschichte der Stadt Singen angesehen, da es die jeweilige historische Lage mit großer Genauigkeit und Offenheit darstellt.

      "Zum Wohle und zur Ehre der Stadt"
    • Kybernetische Interventionen

      Zum kritischen Verständnis des immanenten Verhältnisses von Multimedia und Pädagogik

      • 126bladzijden
      • 5 uur lezen

      'Multimedia' steht für ein normatives Projekt zur Durchsetzung einer neuen universalen Weltkultur. Als solche entfaltet es Mediatisierungstechniken zum technologischen Instrumentarium eines weltweit angelegten Liberalisierungs- und Ökonomisierungsprozesses. Ihre lebenspraktische Bedeutung erlangen Mediatisierungstechniken als kybernetische Interventionen, welche die Medien als Techniken des überindividuellen Eingreifens charakterisieren. Ihre pädagogische Relevanz schlägt sich in den Begriffen des Lernens und der Medienkompetenz nieder. Das Buch entwickelt deren Bildungsrelevanz aus der kulturellen Bedeutung multimedialer Techniken und führt zu der Einsicht, dass die Verfügung über die Möglichkeiten der Technologiegestaltung unabdingbare Voraussetzung für die Entfaltung der bildungsrelevanten Qualität dieser Technologien ist.

      Kybernetische Interventionen
    • Geeignet für den Erstkontakt mit der Programmierung. Gelerntes ist auf viele Sprachen anwendbar. br /> Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Konsolenanwendungen, am Ende des Buches erfolgt der Einstieg in die Entwicklung grafischer Applikationen, GUI-Entwurf. br /> Die klare Trennung in Aufgaben- und Informationsteil fördert die Selbsterschließungsfähigkeiten und das eigenverantwortliche Lernen.

      Delphi - Programmieren lernen für Einsteiger