Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wilhelm Lehmann

    4 mei 1882 – 17 november 1968
    Die Schwachstromtechnik. Handbuch für die Errichtung von Schwachstromanlagen
    Gedichte
    Die Hochzeit der Aufrührer
    Sichtbare Zeit
    Bukolisches Tagebuch aus den Jahren 1927 - 1932
    Ein Lesebuch
    • Bilderreich aber lakonisch versucht Wilhelm Lehmann, die Welt zur Welt zu machen. Während seine Lyrik auf präzisen Beobachtungen der Natur und eigenen botanischen Studien fußt und sich mit Motiven der Bildungstradition an nicht wenigen Stellen verbindet, sind Lehmanns Erlebnisse als Deserteur und Kriegsgefangener, später als Gymnasiallehrer Hintergrund der Romane. Sein 'Bukolisches Tagebuch' wiederum steht in der Tradition des anglo-amerikanischen nature writing, dient aber auch als Lyrik-Werkstatt. Im Lesebuch finden sich über 50 Gedichte aus der Zeit von 1908 bis kurz vor Lehmanns Tod im Jahr 1968. Hinzu kommen Auszüge aus den frühen, stark autobiographischen Romanen, aus dem 'Bukolischen Tagebuch' und aus poetologischen Essays sowie drei Übersetzungen englischer Lyrik.

      Ein Lesebuch
    • Elektrotechnik und elektrische Antriebe

      Lehr- und Nachschlagebuch für Studierende und Ingenieure

      • 432bladzijden
      • 16 uur lezen

      Die umfassende Darstellung der Grundlagen der Elektrizitätslehre bietet einen tiefen Einblick in zentrale Konzepte wie das Wesen der Elektrizität, die Wirkungen elektrischen Stroms und das Ohmsche Gesetz. Der Autor, Ramon Geisweid, bedankt sich bei Fachkollegen und Unternehmen für ihre Unterstützung, was die Qualität des Buches unterstreicht. Die Gliederung umfasst wichtige Themen wie Kirchhoffsche Regeln, Energie und Leistung, chemische Wirkungen, Magnetfelder sowie Wechselstrom. Die sorgfältige Ausstattung des Buches ermöglicht eine anschauliche und informative Lektüre.

      Elektrotechnik und elektrische Antriebe
    • Die Sammlung umfasst verschiedene Erzählungen und Geschichten, darunter "Immensee", "Der Schimmelreiter" und "Die Söhne des Senators". Sie bietet Einblicke in unterschiedliche Themen und Charaktere, die in verschiedenen Lebenssituationen agieren.

      Meistererzählungen. Hrsg. v. Wilhelm Lehmann