History and Present State of Vedic Tradition in the Western Himalayas
1490bladzijden
53 uur lezen
Focusing on the Veda tradition in Kashmir, this two-volume set offers a comprehensive historical overview and insights into its contemporary practice. Accompanied by a DVD, it enriches the reader's experience with additional texts, rituals, sound recordings, and films from 1973 and 1979, providing a unique glimpse into the tradition's evolution and cultural significance in the region.
Take a walk down memory lane . . . all 2,400-plus miles of it. With the dawn of the automobile age, droves of Americans could no longer resist the urge to head west. In 1926, one road began taking them there: Route 66. Starting in Chicago and running to Santa Monica, that road is profiled in this new flexibound edition of Legendary Route 66, which highlights the sights along America's Main Street with more than 600 photographs of classic gas stations, motels, road signs, postcards, maps, and memorabilia. This unparalleled look at the Mother Road lets you get your kicks on Route 66 through each decade of its existence--from the point auto adventurers first started using this transcontinental route to the days when Okies made it the Dust Bowl road of flight to the 1950s-era tide of vacationers headed west seeking sun. You'll see Route 66 as it was in its heyday and as it is now, the neon glamour of yesterday versus the ghost towns of today. Route 66 historians Michael Karl Witzel and Gyvel Young-Witzel lead the journey, recounting the highway's history, its role in popular culture, and its demise. Along the way, they chronicle the rise, fall, and resurgence of many iconic Route 66 roadside stops, as well as profile many people with close ties to the Mother Road. With many never-seen-before photos, Legendary Route 66 is a timeless tribute to the most beloved road in America.
Das Alte Indien gehört zu den bedeutendsten frühen Hochkulturen der Menschheit. Dieses Buch beschreibt rund 7000 Jahre altindischer Geschichte von den frühen Kulturen des Industals mit ihrer bis heute nicht entzifferten Schrift über die vedische Kultur, aus der ein großer Teil der heiligen Texte des Hinduismus hervorgegangen ist, bis zum letzten antiken Großreich, das um 500 n. Chr. im Hunnensturm untergegangen ist.
Die Arbeit untersucht George Ritzers These der "McDonaldisierung der Gesellschaft", die besagt, dass Prinzipien des Fast-Food-Systems in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen verbreitet sind. Ritzer argumentiert, dass stark rationalisierte Unternehmen durch Merkmale wie schnelle Bedienung und strenge Vereinheitlichung erfolgreich sind. Die Studie betrachtet die McDonaldisierung als Ergebnis umfassender Rationalisierungsprozesse, die auf Max Webers Theorien zur Bürokratisierung zurückgehen. Es wird analysiert, ob diese Erscheinung neu ist oder tiefere Wurzeln in der Bürokratie hat.
Die Arbeit untersucht die Merkmale, die einen hervorragenden akademischen Text von einem durchschnittlichen unterscheiden. Dabei wird der Fokus auf die Definition von Intelligenz im Kontext schriftlicher Arbeiten gelegt. Ziel ist es, diese Merkmale in ein Bewertungsschema zu übertragen, um die Qualität von Texten besser einschätzen zu können. Die Autorin argumentiert, dass bereits bestehende Intelligenzkonzepte in den gängigen Bewertungskriterien für wissenschaftliche Arbeiten integriert werden können, um eine fundierte Grundlage für die Beurteilung zu schaffen.