Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Florian Birk

    Regionale und kommunale Wirtschaftspolitik in Grossbritannien und in der Bundesrepublik Deutschland
    Stadtmarketing - Stand und Perspektiven eines kooperativen Stadtmanagements
    Stadtmarketing - Status quo und Perspektiven
    • Ein Teil der Beiträge in diesem Band thematisiert die entscheidenden Aspekte des Stadtmarketings und die Notwendigkeit, Markt und Marketing harmonisch zu verknüpfen, um den Anforderungen der Stadtentwicklung gerecht zu werden. Diese ökonomische Perspektive zieht sich durch die zweite Gruppe von Beiträgen, die sich mit der Optimierung der Durchführung von Stadtmarketing befassen. Unterstützer unterziehen den Ansatz einer informellen Bewertung, wobei die Akzeptanz von der Fähigkeit abhängt, eine Rendite oder Kostendeckung zu erzielen, die die Investitionen an Zeit und Aufwand übersteigt. Diese pragmatische Sichtweise ist das Ergebnis einer Entwicklung, die von anfänglicher Euphorie bis zur Ernüchterung um die Jahrtausendwende reicht. Der aktuelle Trend fokussiert sich auf die präzise Definition von Aufgaben, Zielen und Erfolgsindikatoren sowie auf die Kommunikation des Shareholder Value und die Entwicklung von Business-Plänen für Stadtmarketingkonzepte. Es geht nicht mehr um Visionen, sondern um konkrete Ergebnisse, die die Investitionen rechtfertigen. Vor diesem Hintergrund existiert ein Markt für Stadtmarketingbeiträge, die nicht auf einfachen Rezepten basieren, sondern auf dem Verständnis der Funktionsmechanismen. Die Herausgeber hoffen, dass die Beiträge zu einer höheren Kompetenz und damit zu besseren Renditechancen im Stadtmarketing beitragen. Allen Mitwirkenden sei herzlich gedankt.

      Stadtmarketing - Stand und Perspektiven eines kooperativen Stadtmanagements