Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hartmut Walz

    1 januari 1960
    Das intelligente Unternehmen
    Einfach genial entscheiden
    Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen
    Einfach genial entscheiden
    Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen - Arbeitshilfen zum Download
    Ihre Finanzen fest im Griff
    • Ihre Finanzen fest im Griff

      Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken

      4,2(6)Tarief

      Wer sich nicht ständig um seine Finanzen kümmern will, meidet komplexe Geldanlagen. In der aktuellen Nullzinswelt landen die Reserven daher oft in renditelosen Anlageformen. Nach einer kurzen Erläuterung der aktuellen Null- und Niedrigzinswelt, erklärt der Autor, welche Finanzprodukte der Leser/die Leserin vermeiden sollte. Er stellt Anlagen vor, mit denen trotzdem Wertzuwächse bei begrenztem Risiko machbar sind und zeigt einfache Wege zu erfolgversprechenden Investitionsformen.Hartmut Walz ist der neutrale, unabhängige Fachmann für Privatpersonen. Mit einem Augenzwinkern hilft er, die eigenen finanziellen „Themen" zeit- und nervenschonend anzupacken. Prägnant, verständlich und direkt umsetzbar. So geht´s - mit wenig Aufwand!

      Ihre Finanzen fest im Griff
    • Für privaten Anleger:innen ist es eine Herausforderung, die richtigen Entscheidungen in Geld- und Vorsorgefragen zu treffen. Als unabhängiger Experte beschreibt Prof. Dr. Hartmut Walz die Vor- und Nachteile gängiger Anlagemöglichkeiten, erläutert wichtige Auswahlprinzipien und enttarnt versteckte Risiken und Fallen. Sie erhalten wertvolle Orientierung sowie bewährte, umsetzbare Strategien für Ihre langfristige Geldanlage und finanzielle Vorsorge. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld! Inhalte: Vor- und Nachteile gängiger Anlageklassen und Anlagevehikel Das einfach geniale Achteck der Geldanlage zur Auswahl zieladäquater Anlagen: Transparenz, Kosteneffizienz, Rendite vor Steuern, Sicherheit, Inflationsschutz, Liquidierbarkeit, steuerliche Vorteilhaftigkeit, Nachhaltigkeit Das Diversifikations²-Prinzip: eine Anlagestrategie für unsichere Zeiten Die Zinsfalle verstehen und vermeiden Hintergrundinformationen, Expertenwissen und direkt umsetzbare Empfehlungen Neu in der 4. Auflage: Geldanlage und finanzielle Vorsorge trotz Inflation und unbefriedigend niedriger Zinsen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: E-Book direkt online lesen im Browser Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

      Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen
    • So treffen Sie noch bessere Entscheidungen! Ihr Erfolg hängt stärker von der Qualität Ihrer Entscheidungen ab als von Ihrem Fleiß oder Ihrem Arbeitspensum. Prof. Dr. Hartmut Walz hilft Ihnen, smarter zu entscheiden: Besser entscheiden statt härter arbeiten. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Entscheidungsfallen elegant vermeiden und die Entscheidungen wählen, die Ihnen Erfolg bringen. In 55 vierseitigen Kapiteln beschreibt Hartmut Walz 55 Entscheidungsfehler - kurz und prägnant erklärt, mit topaktuellen Beispielen aus der Wirtschaft, einprägsamen Erkenntnissen, Tipps und Tricks sowie treffenden Aphorismen. Besonders hilfreich: Eine kleine Fliege karikiert die 55 Entscheidungssituationen ausdrucksvoll und anschaulich. Selbstbewusster und besser entscheiden - in Beruf und Alltag! Werfen Sie am besten gleich einen Blick ins Buch. Inhalte: Zahlreiche Entscheidungshilfen, die Sie sofort nutzen können. Praktische Tipps für die 55 häufigsten Entscheidungssituationen. Psychologische Zusammenhänge und erprobte Entscheidungsstrategien verständlich erklärt. Neu in der 3. Auflage: 7 neue Kapitel mit neuesten Erkenntnissen der Verhaltensökonomie

      Einfach genial entscheiden
    • Die aktuellen Krisen (Corona, Ukraine-Krieg, Euro-Krise) treffen auf Finanzmärkte, die wegen weltweiter Überschuldung, gepaart mit der langjährigen Null- und Niedrigzinsen ohnehin instabil sind. Dieses Buch bietet eine prägnante Situationsanalyse und skizziert mögliche, unterschiedlich schwere Crash-Szenarien. In einem 12-Punkte-Plan bietet es allgemein gültige Empfehlungen zur Abmilderung von Krisenfolgen. Konkrete Hilfen und Anleitungen für unterschiedliche Personengruppen - je nach Alter, Berufs- und Vermögensverhältnissen runden das Buch ab. Inhalte: Mögliche Abläufe und Erscheinungsformen eines Crashs Vorbereitungs- und Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Krisenverläufe Anleitung zur Selbsteinschätzung des persönlichen Handlungsbedarfs Jenga-Finance, Knirschen in der Euro-Zone und Finanzinstitutionen in Bedrängnis Deep Risk: Wir fürchten uns vor den falschen Risiken Systemschutz geht über Verbraucherschutz Konstruktive Crash-Psychologie und Chancenorientierung In der 2. Auflage: Aktuelle Krisen: Corona, Ukraine-Krieg, Euro-Krise Erhöhung der Staatsverschuldung Transmission Protection Instrument (TPI): geldpolitisches Anti-Krisen-Programm der EZB Stimmen zum Buch: „Finanzbildung muss in Deutschland dringend gefördert werden. Hartmut Walz ist einer, der das aktiv angeht.“ Sebastian Külps | Leiter Deutschland und Nordeuropa, Vanguard „Wenn einer es kann, dann Walz. Er macht mit seinem neuen Buch das abstrakte Phänomen Finanzcrash greifbar – und damit einschätzbar.“ Dani Parthum | Gründerin Geldfrau. de „Hartmut Walz verhilft uns auf bestrickende und augenzwinkernde Weise zu einem erhellenden Verständnis von Krisensituationen in der Finanzwirtschaft und gibt uns kompakte Arbeitshilfen für unsere Geldanlage und Altersvorsorge an die Hand. Das ist gelungener Verbraucherschutz!“ Stephen Rehmke | Vorstand Bund der Versicherten e. V. „Das Buch von Hartmut Walz bleibt nicht bei der Analyse der Folgen der Negativzinswelt stehen, sondern zeigt unaufgeregt und klar auf, wie der Anleger mit dieser Situation umgeht und dass für Endzeitstimmung kein Grund besteht.“ Dominique Riedl | Gründer und Geschäftsführer vom Anlegerportal justETF. com "Höchste Zeit, dass jemand den alarmistischen 'Crash'-Rufen eine wissenschaftlich fundierte, aber allgemein verständliche Analyse entgegensetzt! Genau das gelingt Hartmut Walz." Dr. Gerhard Schick | Vorstand Bürgerbewegung Finanzwende e. V.

      Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise
    • In Zeiten von Nullzinspolitik und hohen Gebühren fällt es privaten Anlegern zunehmend schwer, die richtigen Entscheidungen in Geld- und Vorsorgefragen zu treffen. Als unabhängiger Experte beschreibt Prof. Dr. Hartmut Walz die Vor- und Nachteile gängiger Anlagemöglichkeiten, erläutert wichtige Auswahlprinzipien und enttarnt versteckte Risiken und Fallen. Sie erhalten wertvolle Orientierung sowie bewährte, umsetzbare Strategien für Ihre langfristige Geldanlage und finanzielle Vorsorge. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld! Inhalte: Vor- und Nachteile gängiger Anlageklassen und Anlagevehikel Das einfach geniale Siebeneck der Geldanlage zur Auswahl zieladäquater Anlagen: Transparenz, Kosteneffizienz, Rendite vor Steuern, Sicherheit, Inflationsschutz, Liquidierbarkeit, steuerliche Vorteilhaftigkeit Das Diversifikations²-Prinzip: eine Anlagestrategie für unsichere Zeiten Die Zinsfalle verstehen und vermeiden Hintergrundinformationen, Expertenwissen und direkt umsetzbare Empfehlungen NEU: EU-Vermittlerrichtlinie, Investmentsteuerreformgesetz Arbeitshilfen online: Rechenwerkzeug zum Eingeben eigener Daten Erklärvideos Checklisten Neu in der 2. Auflage: aktualisierte Situationsanalyse, Regelungsänderungen wie MiFID II und IDD, jüngste Entwicklungen der Honorarberatung, Netto-Policen, Anlageklassen-Fonds sowie Digitale Währungen.

      Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen
    • In einem herausfordernden ökonomischen Umfeld, speziell auf den Finanzmärkten, wächst die Bedeutung finanzwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. Auf Basis einer zahlungsorientierten Betrachtung von Unternehmen werden dynamische und statische Investitionsrechnungsverfahren zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Projekten vorgestellt. Direkte sowie auf dem Jahresabschluss beruhende indirekte Liquiditätsrechnungen (Kapitalflussrechnungen) unterstützen die Steuerung von Cashflows und die Sicherung der betrieblichen Liquidität. In der Neuauflage werden Aspekte der finanzwirtschaftlichen Prognose und der Steuerung auf Basis von Cashflow-Kennziffern weiterentwickelt. Dem Buch ist eine CD-ROM mit Excel-Programmierungen zu den zentralen dynamischen Rechenverfahren und der kurzfristigen Finanzplanung beigelegt.

      Investitions- und Finanzplanung