Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Monika Wloka

    Akkreditierung und Qualitätssicherung für das Prüfwesen in Europa
    Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen
    Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
    • Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien

      Kommentar zu DIN EN ISO/IEC 17025:2018

      • 271bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die dritte, überarbeitete Auflage des Kommentars bietet eine umfassende Unterstützung für Management und Personal von Prüf-, Kalibrier- und Probenahme-Laboratorien zur Umsetzung der DIN EN ISO/IEC 17025:2018. Die Autoren erläutern die Normabschnitte und heben Änderungen im Vergleich zur Vorgängerversion von 2005 hervor. Eine Cross-reference-Liste ermöglicht den direkten Vergleich beider Normen. Zahlreiche Beispiele und Vorschläge erleichtern die praktische Anwendung der Anforderungen, während der Kommentar auch Akkreditierungsstellen und Behörden bei der Überprüfung der Normkonformität unterstützt.

      Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
    • Die DIN EN ISO 19011 wurde überarbeitet, um den aktuellen Anforderungen an Audits zu genügen. Der Kommentar ist eine wertvolle Praxishilfe für alle, die Audits organisieren und durchführen. Anwender können mit dem Titel die wesentlichen Änderungen der neuen DIN EN ISO 19011 (Ausgabe Dezember 2011), insbesondere in Bezug auf die Vorgängerausgabe, schnell erfassen und somit ihre Auditpraxis überprüfen und optimieren. Das betrifft z. B. die Durchführung von gemeinsamen oder kombinierten Audits oder das Auditieren von integrierten Managementsystemen sowie das Fernaudit. Einsteigern bietet der Band nützliche Fachinformationen und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie bestimmte Vorgänge effizient organisiert werden. Auch Behörden, Kunden und andere Organisationen, die Audits in Auftrag geben oder nutzen, profitieren von den hier bereitgestellten Anregungen.

      Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen
    • Was ist eine Akkreditierung? Wie wird sie durchgeführt, und welchen Nutzen hat Sie? Was muss der Betreiber eines Prüflaboratoriums, einer Zertifizierungs- oder Überwachungsstelle wissen? Auf diese und ähnliche Fragen gibt das Buch Antwort. Die Beschlüsse der EG-Kommission der Europäischen Gemeinschaft zum Abbau von technischen Handelshemmnissen und die Forderungen, die sich daraus ergeben, werden erläutert. Anhand von Beispielen wird dargestellt, wie man die gegenseitige Anerkennung von Prüfergebnissen und Zertifikaten in Europa international erreichen will und unter welchen Umständen das überhaupt möglich ist. Es wird gezeigt, was eine Akkreditierung beinhaltet und wie sie abläuft. Das Buch macht mit dem Gebiet der Akkreditierung bekannt und vermittelt Sicherheit bei der Anbietung von Dienstleistungen auf dem europäischen Markt.

      Akkreditierung und Qualitätssicherung für das Prüfwesen in Europa