Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Brigitte Riese

    1 januari 1940
    Seemanns kleines Kunstlexikon
    Leisnig
    Burg Mildenstein
    Seemanns Lexikon der Ikonografie
    Seemanns Sachlexikon Kunst & Architektur
    Seemanns Lexikon der Kunst
    • Was ist eigentlich ein Bisamapfel? Und was verbirgt sich hinter Ukiyo-e? Wie sieht eine Wehrkirche aus? In nahezu 3000 Fachbegriffen aus Kunst und Architektur werden diese und weitere Fragen verständlich und prägnant beantwortet, etwa 300 Abbildungen runden die Darstellung der Sachverhalte ab. Der Schwerpunkt des Lexikons liegt auf den europäischen Entwicklungen, doch auch die Beschreibung der Charakteristika antiker und außereuropäischer Kulturen findet in diesem praktischen Nachschlagewerk ihren Platz.

      Seemanns Lexikon der Kunst
    • Das Sachlexikon der Kunst und Architektur gibt Auskunft über eine Fülle von Begriffen aus den Bereichen Malerei, Architektur, Grafik, Plastik, Bau- und Ingenieurtechnik. Es liefert prägnante Definitionen und Informationen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart. In die alphabetische Stichwortabfrage aufgenommen wurden zahlreiche Fachtermini, aber auch allgemeine Sachbegriffe; erklärt werden künstlerische Techniken, Kunststile, Strömungen und Tendenzen, in erster Linie aus dem europäischen, aber auch aus dem außereuropäischen Kulturkreis.

      Seemanns Sachlexikon Kunst & Architektur
    • Seemanns Lexikon der Ikonografie

      • 464bladzijden
      • 17 uur lezen

      Das Lexikon der Ikonografie ist ein hilfreiches Nachschlagewerk zur Identifikation, Klassifizierung und Interpretation von Themen, Attributen und Allegorien in der Malerei. Die wissenschaftlich fundierten Texte zu mehr als 1500 Begriffen geben Aufschluss über die ikonografische, symbolische und geistesgeschichtliche Bedeutung zahlreicher Bildmotive, die in der bildenden Kunst und im alltäglichen Kontext zu finden sind. Der historische Zeitrahmen des Lexikons umfasst die frühen Kulturen, die antike Mythologie und das Christentum mit Heiligen und biblischen Gestalten. Ausführliche Themenseiten erläutern grundlegende Aspekte außereuropäischer Darstellungsformen.

      Seemanns Lexikon der Ikonografie