Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulrich Maurer

    Überholt wird links
    Eiszeit
    Links oder lahm?
    Wars das?
    Recht für Kreditinstitute
    Leitfaden zur Erstellung einer werkseigenen Produktionskontrolle. inklusive Musterhandbuch gemäß EN ISO 3834 und EN 1090
    • Wars das?

      Ein Nachruf auf die SPD

      "Seine pointierte Darstellung des sozialdemokratischen Niedergangs begleitet Ulrich Maurer mit autobiografischen Rückblenden aus seiner Zeit als Landes-und Fraktionsvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg und als Mitglied des Parteivorstands und Präsidiums der Bundespartei. Und er stellt die Frage, ob der Abstieg der deutschen Sozialdemokratie nicht Bestandteil eines bevorstehenden Endes der klassischen westlichen Parteiendemokratie sein könnte und welche Entwicklungen sich daraus ergäben."--Back cover

      Wars das?
    • Raus aus der Ohnmacht! Deutschland ist bankrott. Der „Patient“ ist schwerkrank, und den behandelnden Politikern fehlen neue Rezepte; an Gesundung glauben sie selbst nicht. Ulrich Maurer, ehemaliger Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg, trat 2005 der Linkspartei bei, nachdem er der SPD vorwarf, sich von sozialdemokratischen Grundsätzen entfernt und eine neoliberale Linie verfolgt zu haben. In „Eiszeit“ rechnet er mit der politischen Grundströmung der letzten Jahrzehnte ab. Die Politik der etablierten Parteien unterordnet den sozialen Zusammenhalt zunehmend kapitalistischen Interessen. Maurer warnt vor dem Verlust des Mittelstands und dem Zorn der Chancenlosen. Er diagnostiziert eine ideologische Aushöhlung der westlichen Gesellschaft: Wenn Ökonomismus und Konsum dominieren, degeneriert der mündige Bürger zum Verbraucher. Fehlen dem Staat sinnstiftende Überzeugungen, erodieren Sozialsysteme und die Motivation zur Gemeinschaft. Maurer fordert eine politisch-wirtschaftliche Wende, einschließlich der Reform sozialer Sicherungssysteme, einheitlicher Steuerstandards in der EU und Stärkung kommunaler Selbstverwaltung. Mit „Eiszeit“ positioniert sich Maurer als Vordenker der „Linken“ und kritisiert die neoliberale Politik, die Globalisierung, Sozialabbau und die Ökonomisierung des Lebens umfasst. Er bietet einen alternativen Politikentwurf und entwickelt die Vision einer humanen Gesellschaft.

      Eiszeit