Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Margherita Spiluttini

    Nach der Natur
    Zum Abschied
    Arkadien und angenehme Feinde
    Veröffentlichte Kunst, Kunst im öffentlichen Raum
    Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum
    Archiv der Räume / Archive of Spaces
    • Margherita Spiluttini (*1947) zählt zu den renommiertesten Architekturfotografinnen Europas mit fester Verankerung im Kunstkontext. In der Verzahnung auftragsgebundener wie freier Arbeiten entwickelte Spiluttini seit den frühen 1980er Jahren ein eigenständiges Werk, das von einer präzisen, klaren, unprätentiösen Bildsprache und einer stets inhaltlich wie medienspezifisch reflektierten Herangehensweise an architektonische und landschaftliche Motive geprägt ist. Die Künstlerin zeigt Gebautes nicht in spektakulären Ansichten oder werbewirksam isoliert, sondern stets im Kontext der alltäglichen Umgebung. Das Buch begleitet die gleichnamige Ausstellung, die speziell für die Landesgalerie Linz in Kooperation mit der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln konzipiert wurde und konzentriert sich auf die bildliche Wahrnehmung von Architektur als gebautem Raum und Ort.

      Archiv der Räume / Archive of Spaces
    • Seit den 80er Jahren entstehen in Niederösterreich künstlerische Projekte im öffentlichen Raum. Die Arbeiten reichen von autonomen Skulpturen über Stadtmöblierung bis hin zu temporärer Kontextualisierung und kommunikativer Intervention, Gestaltung von Plätzen, Konzepten von Mahnmalen und Kunstprojekten in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Die Publikation dokumentiert das europaweit vorbildliche Modell für Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich. Der theoretische Teil setzt sich mit dem Thema „öffentliche Kunst“ und der aktuellen Situation auseinander. Im Projektteil werden die künstlerischen Arbeiten (realisierte und nicht realisierte) der vergangenen zwei Jahre dokumentiert.

      Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum
    • Auszeichnung als eines der 12 schönsten Bücher Österreichs 2000! Es ist eine alte, doch stets aktuelle Diskussion, den kommunalen Raum zu thematisieren, den Dialog zwischen Künstlern, lokaler Öffentlichkeit und internationaler Kunstszene in Gang zu setzen. Einen aktuellen Beitrag dazu liefert dieser Band. Theoretische Texte werden durch einen Projektteil ergänzt, der ein beispielhaftes Modell dokumentiert: Das österreichische Bundesland Niederösterreich ist mittlerweile von einem engen Netz von Kunstprojekten überzogen. Fotos und eine beigefügte Landkarte veranschaulichen dieses hierzulande einzigartige Beispiel von Kunst im öffentlichen Raum. Ein aktueller Beitrag zur Diskussion um „Veröffentlichte Kunst“ mit 40 Projekten, die in den letzten zwei Jahren in Niederösterreich realisiert wurden.

      Veröffentlichte Kunst, Kunst im öffentlichen Raum
    • Der Band widmet sich der Erinnerung an eine bedeutende Persönlichkeit der internationalen Architekturfotografie und der österreichischen Architekturdokumentation. Herausgegeben von formatgebung in Zusammenarbeit mit dem Architekturzentrum Wien, enthält das Buch Beiträge von namhaften Autoren, die verschiedene Aspekte der Architektur und Fotografie beleuchten. Die tiefgeprägte Fotografie auf dem Cover unterstreicht die künstlerische und dokumentarische Bedeutung des Werkes und macht es zu einem wichtigen Teil der Reihe "Dispositions prises pour une expérience".

      Zum Abschied