Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Josef Herget

    16 november 1957
    Unternehmensberatung und IT in Österreich
    Culture Hacks strategisch einsetzen
    Strategisches Management der Nachhaltigkeit
    Unternehmenskultur gestalten
    Shaping Corporate Culture
    Strategic Culture Hacks
    • Strategic Culture Hacks

      A Framework for Shaping Corporate Culture

      • 136bladzijden
      • 5 uur lezen

      Culture Hacks serve as practical tools to actively infuse and enhance the desired corporate culture within everyday business operations. By integrating these strategies, organizations can foster a more engaging and dynamic work environment, ultimately leading to improved employee satisfaction and productivity.

      Strategic Culture Hacks
    • Shaping Corporate Culture

      For Sustainable Business Success

      • 172bladzijden
      • 7 uur lezen

      Focusing on the pivotal role of corporate culture in organizational success, this book offers a practical framework for shaping and transforming it. It introduces key concepts and emphasizes the need for concrete models to effect change. The integrated architecture model serves as a guide for strategic and operational efforts, while a detailed six-phase process assists in assessing and evolving corporate culture. An illustrative example aids understanding, and insights on leadership and implementation enhance the practical application of culture change initiatives.

      Shaping Corporate Culture
    • Unternehmenskultur gestalten

      Systematisch zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

      • 193bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      In diesem Buch vermittelt Josef Herget, wie eine erfolgreiche Unternehmenskultur gestaltet werden kann. Er bietet praxisrelevante Werkzeuge, Modelle und Methoden an, um Unternehmenskultur als gestaltbare Realität zu begreifen. Der Autor führt durch einen 6-Phasen-Prozess und gibt Beispiele sowie Tipps für die Umsetzung in der Praxis.

      Unternehmenskultur gestalten
    • Strategisches Management der Nachhaltigkeit

      Eine praxisorientierte Methode für Unternehmen am Beispiel der SDGs

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Dieses Buch setzt sich mit der konkreten Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen auseinander. Damit die Strategie wirkungsvoll umgesetzt werden kann, wurde eine modellbasierte Methode entwickelt, die einen ganzheitlichen Ansatz ermöglicht, ohne dass die Komplexität den Blick für das Wesentliche verstellt. Das vorgeschlagene Konzept der Nachhaltigkeits-Exzellenz stellt eine Vorgehensweise zur Verfügung, die sowohl Herausforderungen in großen Unternehmen als auch begrenzte Ressourcen in kleinen Unternehmen berücksichtigt. Die entwickelte Methode eignet sich für alle gewählten Konzepte zur Nachhaltigkeit. Die praktische Umsetzung der vorgestellten Methode wird am Beispiel der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) konkret dargestellt. Die Integration der Nachhaltigkeitsstrategie in die Unternehmenskultur erhält eine besondere Betrachtung. Abgerundet wird das Werk mit zahlreichen Checklisten sowie Hintergrundinformationen zu Chancen und Risiken des Managements von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Das Buch richtet sich an Manager, Eigentümer, Berater und alle, die an Strategien zur Nachhaltigkeit in Unternehmen interessiert sind. Inhaltsverzeichnis Vorwort.- 1 Nachhaltigkeit Eine Einordnung.- 2 Konzepte als Framework zur Nachhaltigkeit in Unternehmen.- 3 Ein Exzellenzmodell für Nachhaltigkeits-Management.- 4 Vom Modell zur Anwendung am Beispiel des Konzepts der Sustainable Development Goals (SDGs).- 5 Management der Nachhaltigkeit Von der Strategie ins Operative.- 6 Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit.- 7 Integration in das Managementsystem und Reporting.- 8 Nachhaltige Kommunikation.- 9 Dos and Don ts Erfolgsfaktoren und potenzielle Stolpersteine in Nachhaltigkeits-Projekten.- 10 Das Framework zur Gestaltung der Nachhaltigkeit Ihre Roadmap.

      Strategisches Management der Nachhaltigkeit
    • Culture Hacks strategisch einsetzen

      Mit gezielter Irritation zur gewünschten Unternehmenskultur

      ​Culture Hacks sind das agile Instrument, um die gewünschte Unternehmenskultur im betrieblichen Alltag mit Leben zu füllenSie halten die postulierten Werte präsent und sorgen für die notwendige Reflexion des täglichen Tuns. Culture Hacks adressieren das Mindset und das konkrete Verhalten, dadurch wird die Unternehmenskultur für alle Mitarbeiter jeder Hierarchiestufe greifbar.Das Buch widmet sich diesem zunehmend als wichtig wahrgenommenen Thema. Culture Hacks stellen ein wichtiges Element zur Gestaltung der Unternehmenskultur dar. Das Thema ist noch relativ neu, das Buch stellt erstmalig ein umfassendes Konzept zum strategischen Einsatz von Culture Hacks dar. Es schafft die Verbindung zwischen unternehmerischen Strategien und den operativen Prozessen. Das vorgelegte Konzept ist dabei sehr konkrete Modelle, Werkzeuge, Konstruktionsprinzipien und Roadmaps verdeutlichen und begleiten die Umsetzung in die betriebliche Praxis. Das Buch schafft ein Framework für den zielgerichteten und strategischen Einsatz von Culture Hacks zur Optimierung der Unternehmenskultur.Das Buch richtet sich an alle Führungskräfte und mit Unternehmenskultur befassten MitarbeiterDen Leser erwarten folgende

      Culture Hacks strategisch einsetzen
    • Home-Office wird unser künftiges Arbeitsleben nachhaltig prägen. Unternehmen und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, sowohl eine hohe Produktivität als auch ein hohes Engagement und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu sichern. Der Unternehmenskultur kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Die Übertragung der bisherigen Unternehmenskultur in digitale Arbeitsumgebungen ist allerdings kein Selbstläufer. Viele neue Fragen stellen sich, die nach überzeugenden Antworten verlangen. Dieses Buch liefert diese Antworten, es beschreibt eine systematische Vorgehensweise, wie die Gestaltung moderner Arbeitswelten gelingen kann.

      Digitale Unternehmenskultur
    • Consulting Governance

      Strukturen, Prozesse und Regeln für erfolgreiche Beratungsprojekte

      Erfolgreiche Beratungsprojekte sollten die Regel sein – dieses Buch zeigt den Weg dazu auf. Die Implementierung einer Consulting Governance liefert die Grundlagen, um nachhaltig erfolgreiche Projekte zu ermöglichen – für Berater und deren Kunden. Die Elemente, Strukturen und Prozesse von Governance in Beratungsprojekten werden systematisch und praxisbezogen begründet. Adaptierbare Frameworks, Referenzmodelle und Fallstudien unterstützen den Transfer in die Praxis. Chancen, Risiken sowie ein Blick in die Zukunft von Consulting Governance verdeutlichen ihr Potenzial. Eine Checkliste der notwendigen Schritte zur Implementierung einer eigenen Consulting Governance rundet das Werk ab. Das Buch richtet sich an Berater, Coaches, Trainer und Mediatoren sowie Führungskräfte und Projektleiter, die für die Durchführung von Beratungsprojekten verantwortlich sind.

      Consulting Governance
    • Digitalisierung und Kulturwandel

      Strategien für die moderne Arbeitswelt – ein Wegweiser

      Dieses Buch zeigt die Bedeutung des Kulturwandels bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen, der Gestaltung neuer Arbeitsumgebungen und der Realisierung innovativer Geschäftsmodelle. Dieser Faktor wird zumeist in der Literatur zwar immer wieder betont und als wichtig erachtet, es fehlen jedoch konkrete Vorgehensschritte und die Integration in ein integriertes Kulturkonzept der Unternehmen. Gerade die bewusste Gestaltung der hybrider Unternehmenskultur ermöglicht es, die Potentiale der Leistungssteigerung gemeinsam mit der Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter zu vereinbaren. In dieser überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage werden konkrete Konzepte vorgestellt, wie die digitale Transformation methodisch mit der veränderten Unternehmenskultur umgesetzt werden kann. Dieses praxeologisch orientierte Buch bietet Unternehmen und Beratern bewährte Modelle, Konzepte und Vorgehensweisen, damit die digitale Transformation nachhaltig gelingen kann.

      Digitalisierung und Kulturwandel