Susanne Janssen Boeken






„Abends, wenn ich schlafen geh, vierzehn Englein um mich stehn ...“ Aber welche Engel stehen da eigentlich? Die Möwenengel, die auf uns aufpassen, der Neinengel, der Mut macht, der Mitternachtsengel, der die Nacht heller werden lässt und viele andere. Von diesen Engeln erzählen sich das Kind und der alte Mann, die beide nicht einschlafen können, bis sie es gemeinsam wieder lernen. Eine Geschichte, die uns allen angenehme Träume bereitet.
Die Prinzessin mit dem dicken Po
- 62bladzijden
- 3 uur lezen
Acht Märchen von Armando präsentieren ungewöhnliche Helden, die die typischen Märchenmuster durchbrechen. Eine Prinzessin lehnt Heiratsanträge ab und ein Zauberer macht ständig Fehler. Der Autor überrascht mit cleveren Pointen und bricht Rollenklischees.
Eine kleine weiße Wolke schwebt am blauen Himmel und beobachtet die Welt. Plötzlich bringt ein Wind sie durcheinander und verwandelt andere Wolken in Tiere. Die Wolke flieht vor der Sonne und landet schließlich auf dem Bett des kleinen Benny, der von ihr träumt.
Musik soll Freude machen, meint Madame Butterfly. Und deshalb belohnt sie ihre Schüler jeden Tag mit einer riesigen selbstgemachten Pizza. In ihrem Haus steht in jedem Zimmer ein Klavier, sogar im Bad und auf dem Flur. Und an jedem üben Kinder. Das muss ein schrecklicher Lärm sein, möchte man meinen, doch den Schülern macht es richtig Spaß. Kein Wunder, dass alle mit Feuereifer auf das große Konzert in Paris hin arbeiten...
Diese Geschichte beschäftigt sich mit dem Ärgernis unserer Zeit und zeigt auf humorvolle Weise wie Schlaglöcher endlich einen Sinn bekämen und von Nutzen wären. Ich würde mir wünschen, das diese Geschichte ihren Zweck erfüllt und Menschen, wenn sie die Geschichte gelesen haben, sich über Schlaglöcher nicht mehr nur ärgern, sondern schmunzeln bei deren Anblick.
Das Buch beinhaltet eine kleine Sammlung an Gedanken von mir über das menschliche Verhalten und was wirklich zählt im Leben. Es reflektiert, wie oft ein einzelner Auslöser eine Welle positiver, wie negativer Emotionen nach sich ziehen kann.
Ob Sie als SAP-Erstkunde Ihre Hardware-Budgetplanung durchführen oder als Bestandskunde die Eignung Ihrer bestehenden Hardware für ein neues Release prüfen möchten, der Ausgangspunkt sollte stets ein verlässliches Sizing sein. In diesem Heft finden Systemadministratoren, technische Projektleiter und Berater Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Sizing: Wie setzt man ein Sizing-Projekt auf? Woher erhält man die notwendigen Daten? Wie aussagekräftig sind die Sizing-Ergebnisse? Wie validiert man ein Sizing? Der Schwerpunkt liegt auf der Erklärung verschiedener Methoden und Hilfsmittel zur Ermittlung der benötigten Werte. Sie lernen, den SAP Quick Sizer gezielt für das initiale Sizing einzusetzen und die Ergebnisse besser zu interpretieren. Die Verwendung von Standard-Werkzeugen allein garantiert jedoch kein gutes Sizing; die Datengrundlage ist entscheidend. Daher werden auch Verifizierungsmethoden vorgestellt. Da Sizing-Projekte unterschiedliche Ziele verfolgen, werden zahlreiche Praxisbeispiele präsentiert, die verschiedene Vorgehensweisen und Projektsituationen veranschaulichen. Schritt-für-Schritt-Erläuterungen zum SAP Quick Sizer, Beispielrechnungen und Best Practices zur Projektplanung machen dieses Heft unverzichtbar für Ihre Sizing-Projekte.