Sokopoems
Wienerische Gedichte - English Poems
Wienerische Gedichte - English Poems
und 100 einfache zur "Göttlichen Komödie"
Hans Werner Sokop, der Wiener Dante-Übersetzer und (speziell auch Mundart-)Lyriker, brachte mit “Wienerisch is aa a Sproch” seinen ersten Mundartband heraus, dem sechs weitere folgten, zuletzt “Wienerische Viechereien”. Auch Dialektfassungen berühmter Kinderbücher wie z. B. von “Max und Moritz”, “Struwwelpeter”, “Der kleine Prinz” und “Alice im Wunderland” ließ er sich nicht entgehen. Mit seinem neuen Vademekum “Geflügelte Worte ‒ wienerisch weitergspunna” würzte er 2019 berühmte Zitate und vorwiegend hochdeutsche Redensarten mit launigen wienerischen Ergänzungen. Weiters brachte der Autor 2020 mit seinen “Redensarten aus Wien” eine Überfülle von hier Aufgeschnapptem, um es der Bevölkerung und Freunden Wiens zur Bereicherung des eigenen Wortschatzes und zur Belebung sprachlicher Buntheit anheim zu stellen. Nunmehr gibt er sich mit “Doppelte Schüttelreime und zur ‘Göttlichen Komödie’ 100 einfache” lustvoll betriebenen Sprachspielereien hin.
Hans Werner Sokop, der WienerDante-Übersetzer und (speziell auch Mundart-) Lyriker, brachte im Vindobona Verlag nach „Cäsar, schau oba“ „Martin die Hendlgans“, „Immer wieder nach Brioni“ und „Einmal Korsika“ heraus. Im novum Verlag erschienen „Schönbrunner Spaziergang“, „St. Marxer Spaziergang“ und „Riminiszenzen - küstliche Urlaubsgedichte“. Nach dieser Serie hochdeutscher Gedichte schien es dem Autor höchst an der Zeit, wieder typisch Wienerisches von sich zu geben, um dieser seiner geliebten Großmuttersprache in all ihren Facetten verstärkt auf die Versfüße und sohin ausm Traam z höfn.