Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Fritz Sarasin

    Ethnographie des Kanak de Nouvelle-Calédonie et des Iles Loyauté (1911 - 1912)
    Materialien zur Naturgeschichte der Insel Celebes
    Materialien zur Naturgeschichte der Insel Celebes
    Ergebnisse Naturwissenschaftlicher Forschungen Auf Ceylon in Den Jahren 1884-1886.
    Zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie der Ceylonesischen Blindwühle ICHTHYOPHIS GLUTINOSUS
    Reisen in Celebes: Ausgeführt in Den Jahren 1893-1896 Und 1902-1903; Volume 2
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Reisen in Celebes: Ausgeführt in Den Jahren 1893-1896 Und 1902-1903; Volume 2
    • Zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie der Ceylonesischen Blindwühle ICHTHYOPHIS GLUTINOSUS ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie der Ceylonesischen Blindwühle ICHTHYOPHIS GLUTINOSUS
    • Materialien zur Naturgeschichte der Insel Celebes

      Erster Band: Die Süßwassermoluskeln von Celebes

      • 552bladzijden
      • 20 uur lezen

      Der erste Band dieser Reihe widmet sich den Süßwassermoluskeln der Insel Celebes und bietet eine detaillierte naturhistorische Analyse. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1898 enthält wertvolle Informationen und wissenschaftliche Erkenntnisse über die dortigen Muschelarten. Die umfassende Dokumentation ist eine wichtige Ressource für Forscher und Liebhaber der Naturgeschichte, die sich für die Biodiversität und die spezifischen Lebensräume von Celebes interessieren.

      Materialien zur Naturgeschichte der Insel Celebes
    • Der zweite Band der Materialien zur Naturgeschichte der Insel Celebes bietet eine detaillierte und umfassende Untersuchung der Flora und Fauna der Insel. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1889 ermöglicht es, historische wissenschaftliche Erkenntnisse und Beschreibungen zu entdecken, die zur Erforschung der biologischen Vielfalt in Celebes beigetragen haben. Leser erhalten Einblicke in die damaligen Methoden der Naturforschung und die Bedeutung der Insel für die Wissenschaft.

      Materialien zur Naturgeschichte der Insel Celebes
    • Heutige Kanak befragen eindringlich die Porträts ihrer Vorfahren aus dem Jahr 1911 und entdecken eine kulturelle Entwicklung bis in die Gegenwart. Als der Basler Ethnologe Fritz Sarasin 1911 von Nouméa zu einer Reise durch die Grande-Terre und die Loyalty-Inseln aufbrach, wurde er Zeuge einer untergehenden Kultur. Sarasin sammelte Alltags- und Kultgegenstände der Kanak und porträtierte viele Frauen und Männer der einheimischen Bevölkerung. Seine respektvollen Porträts spiegeln den anthropologischen Blick wider und zeigen ein großes Interesse an den Menschen selbst. Historische Fotos werden von heutigen Kanak mit eindringlichen Texten hinterfragt. In den Porträts ihrer Ahnen entdecken sie ihre Wurzeln, die Kultur und die Geschichte ihres Volkes bis in die Gegenwart. Ein Zitat beschreibt den Respekt, den man einander entgegenbringt: „Wir dürfen einander nicht direkt ins Gesicht blicken. Das ist ein Zeichen von Respekt. Indem wir den Umriss des Gesichts mit unseren Blicken nachziehen, erfassen wir das Individuum. Es ist verboten, in die Augen zu schauen.“ Die Fotografie hat anfangs Aufregung und Angst verursacht, da sie das traditionelle Verbot, jemanden anzuschauen, überwand und das Auge in seiner Wahrnehmung herausforderte.

      Portraits kanak - paroles kanak